Dass das Internet neue Möglichkeiten des Fundraising liefert, hatten wir ja schon mal kurz in unserem Artikel über Social Startups angesprochen. Eine weitere populäre Form des Fundraising sind so genannte One-Click-Charity-Donation-Sites.
Das Konzept: Man klickt auf einen Link/Button und erreicht so eine Seite mit Online-Anzeigen. Die Werbe-Einnahmen sollen einem guten Zweck zugute kommen. Hier gibt’s mehr Infos bei Wikipedia. Außerdem hat der GuteBlog eine Liste mit Seiten zusammen gestellt, die wie – leicht überarbeitet und ergänzt – hier wieder geben:
1 – afroo
afroo ist eine Suchmaschine, bei der jedes Mal, wenn man hier etwas im Internet sucht (es wird offensichtlich die Such-Engine von Google verwendet), Geld an Unicef geht.
2 – Die Waldseite
diewaldseite ist eine Aktions-Website von der Organisation Forest Watch. Wer hier landet, sieht sich mit einem Zähler konfrontiert, der unaufhörlich die gerade gerodeten Waldflächen zeigen soll. Per Klick stoppt man nicht nur diesen Zähler – man hilft auch den Indigenen in Brasilien und Malaysia (man landet auf einer Seite mit einem Werbebanner und sicherlich werden die so generierten Werbeeinnahmen weiter geleitet).
3 – freerice
freerice spendiert pro richtig gewusster Vokabel zwanzig Reiskörner an das UN World Food Program – hier soll man nämlich per Online-Game Synonyme finden (in Englisch).
4 – Goodsearch
Goodsearch funktioniert wie afroo – nur dass es sich hierbei um eine englisch-sprachige Site handelt.
5 – One Klick One Meal
onecklickonemeal organisiert – wie der Name schon sagt – pro Mausklick eine Mahlzeit.
6 – Ripple
ripple bietet ebenfalls eine Auswahl an Klick-Spendenmöglichkeiten – und zwar zwischen Water, Food, Education und Money.
7 – Spendu
spendu ist ein Online-Quiz, bei dem es pro richtiger Antwort zehn Reiskörner gibt. Die so zusammen gekommenen Nahrungsmittel sollen von einem Verein namens Donata Amica weiter vermittelt werden.
8 – The Hunger Site
thehungersite hat dagegen anscheinend einen Sponsor gefunden, der pro Mouseclick eine Tasse Essen spendet. Alternativ kann man hier aber auch per Klick für den Regenwald, Kinder- oder Frauengesundheitshilfe spenden.
Fazit
Dieses Fast-Food-Charity jagd mir irgendwie einen kalten Schauer über den Rücken. Sicher: Es ist natürlich ganz „tricky“ die Web-Anzeigen für Spenden zu nutzen – ja, die Werbung geradezu ad adsurbum zu führen. Aber dennoch mutet es irgendwie etwas dekadent an.
Und natürlich gilt auch hier, dass es sicherlich besser ist nur bei den Websites zu klicken, hinter denen eine vertrauenswürdige Organisation steht… . Einen kritischen Bericht über diese One-Click-Charity-Sites gibt es hier). Eine Liste mit weiteren – hoffentlich vertrauenswürdigen – Donation-Click-Sites (wir haben’s nicht kontrolliert!) gibt es hier.
Schaut mal auf http://www.adonate.de dort könnt ihr bei jedem Einkauf bei Amazon Zalando oder vielen anderen Online Shops kostenlos Spenden.. Ihr müsst nur einmal klicken und euch weiterleiten lassen 🙂
Klasse Idee Amira, danke