Folge 10 – Sinnfluencing

In unserer Podcast-Reihe nehmen wir uns jedes Mal einen Begriff vor, der uns aktuell beschäftigt. Dieses Mal geht es um das Wort „Sinnfluencing“.

Influencer sind Menschen die ihre Popularität, z.B. in Sozialen Medien, dafür nutzen, um ihre Fans für Produkte zu begeistern. Doch das reicht vielen nicht mehr. Der Trend, sich lieber für politische, soziale oder ökologische Themen zu engagieren und Menschen für eine bessere Welt zu mobilisieren nennt sich „Sinnfluencing“. Ein Wort, das vom Zukunftsinstitut zu einem der Zukunftswörter 2020 gewählt wurde.

Sie erreichen Millionen von Menschen bei YouTube. Sie äußern sich zu aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Fragen und wirken damit auf ihr meist jüngeres Publikum ein. Doch auch Politiker, Journalisten, Prominente, Blogger, Sportler tun das. In allen Bereichen des Lebens. Ilona und Marek fragen sich dieses Mal, wie wir in einer immer komplizierter werdenden Welt bei alledem noch unseren persönlichen Sinn finden können. Was ist Sinn überhaupt? Und wollen wir nicht eigentlich alle Sinnfluencer sein? Für unsere Sache einstehen und andere davon überzeugen? Je mehr man sich diesem Begriff nähert, desto deutlicher wird, wie groß der Einfluss des Sinnfluencings auf unsere Zukunft und unsere Weltgemeinschaft ist.

Wir sind dankbar für dein (konstruktives) Feedback, deine Eindrücke und Gedanken zur Episode und unserem neuen Format. 

Ilona und Marek