Folge 11 – Digitalisierung

In unserer Podcast-Reihe nehmen wir uns jedes Mal einen Begriff vor, der uns aktuell beschäftigt. Dieses Mal geht es um das schwer zu fassende Wort „Digitalisierung“.

Digitalisierung wird als eine Lösung für jede Art von Problem angepriesen. Sie führe uns in eine Welt des Wohlstandes, mache das Leben leichter, die Arbeit effizienter und Zukunft rosiger – heißt es. Aber was ist der Preis, den wir dafür zu zahlen haben? Den andere jetzt schon zahlen? Was bedeuten Digitale Wende, Informationszeitalter und Industrie 4.0 konkret für jeden von uns? Es gibt kaum einen Begriff, der derart stark idealisiert wird, obwohl er so schwer zu fassen ist. Denn: Wie wird sie aussehen, die schöne, neue, digitale Welt? Wissen wir das wirklich?

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf unser Leben aus? Auf die Wirtschaft? Auf Politik und Gesellschaft? Was geschieht mit denen die mit der rasanten Entwicklung nicht standhalten können? Und denen, die nie eine Chance bekommen werden, daran teilzuhaben? Wir fragen uns, welche Auswirkungen die „Vierte industrielle Revolution“ haben wird, wo wir doch an den vorherigen dreien noch immer hart zu beißen haben. Wird die Digitalisierung die Welt wirklich besser machen oder sind wir gerade dabei die Büchse der Pandora zu öffnen? Ein Thema, das leider öffentlich nicht breit diskutiert wird, obwohl es so weitreichende Folgen haben wird.

Wir sind dankbar für dein (konstruktives) Feedback, deine Eindrücke und Gedanken zur Episode und unserem neuen Format. 

Ilona und Marek