Folge 7 – Freiheit

In unserer Podcast-Reihe nehmen wir uns jedes Mal einen Begriff vor, der uns aktuell beschäftigt. Dieses Mal geht es um das Wort „Freiheit“.

Gerade in der Krise ist viel von der Freiheit die Rede. Überhaupt nimmt dieser Begriff einen hohen Stellenwert in unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft ein. Doch was bedeutet er eigentlich – theoretisch und ganz praktisch? Wie frei sind wir wirklich? Und wie frei diejenigen, die überall auf der Welt für unseren Lebensstandard arbeiten? Gerade jetzt, wo viele Menschen einen Verlust der persönlichen Freiheit beklagen, lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Freiheit aller zu werfen.

Freiheit ist ein zweischneidiges Schwert, gilt es doch zwischen den eigenen und den Ansprüchen anderer abzuwägen. Was ist wichtiger: Sicherheit oder Freiheit? Die Freiheit der Gruppe oder die des Individuums? Ist es tatsächlich Freiheit, alles kaufen, auf der Autobahn schnell fahren und seinen Teller mit billigem Fleisch füllen zu können? Zugleich aber, eigene Freiheitsrechte und die anderer einzuschränken? Wie sieht es mit der Freiheit der Natur aus? Der Tier- und Pflanzenwelt? Ilona und Marek fragen sich, wovon persönliche, gesellschaftliche und politische Freiheit abhängt, aber auch, wie wir innere Freiheit erlangen können. Denn das eine, so scheint es, ist ohne das andere nicht zu haben.

Wir freuen uns über dein Feedback, deine Eindrücke und Gedanken zur Episode und unserem neuen Format. 

Gute Unterhaltung.
Ilona und Marek

Und hier noch ein paar Adressen für alle, die ungewollt in Einsamkeit sind und Hilfe brauchen: