In unserer Podcast-Reihe nehmen wir uns jedes Mal einen Begriff vor, der uns aktuell beschäftigt. Dieses Mal geht es um die „Political Correctness“.
Dieses Mal müssen haben wir es mit einer wirklich harten Nuss zu tun. Denn es ist ganz schön schwierig, den Begriff „Politisch Korrekt“ zu fassen zu kriegen. Obwohl er in der politischen Debatte sehr gern verwendet wird. Es geht eigentlich um die zutiefst moralische Frage: „Wie gehen wir miteinander um?“ Doch gerade wenn es um politische Korrektheit geht ist vollkommen unklar, wo genau die Grenzen verlaufen und wer auf welcher ihrer Seiten steht.
Im Grunde wollen wir doch alle nur ein gutes Leben und gestehen dieses, wenn wir gefragt werden, meist auch anderen zu. Warum aber, verhalten wir uns dann – bewusst oder unbewusst – anderen gegenüber nicht so? Warum diskriminieren wir Menschen wegen ihrer ihrer Meinung, ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Neigungen, der Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht oder Religion, körperlichen oder geistigen Behinderung? Aus Unachtsamkeit? Angst? Wut? Kalkül? Können wir in einem Bereich politisch korrekt sein und in einem anderen nicht? Wo stehen wir dann? Wer oder was setzt hier die Maßstäbe? Ilona und Marek fragen sich dieses Mal, wie wir zu einem respektvollen und friedlichen Miteinander kommen könnten, wo dieses anfängt und wo wir es komplett aus den Augen verloren haben. Ein wichtiges Thema, gerade heute.
Wir freuen uns über dein Feedback, deine Eindrücke und Gedanken zur Episode und unserem neuen Format.
Gute Unterhaltung.
Ilona und Marek
Kommentar schreiben