Unter www.weltkarte-der-klimapolitik.econsense.de kann man sich selbst eine Weltkarte zusammen stellen.
Indem man unterschiedlichste Informationen zur Klimapolitik mit Daten zur Energieversorgung und sozio-ökonomischen Faktoren für 14 Länder und Regionen der Welt frei kombiniert, entsteht hier eine Weltkarte. Außerdem gibt es Infos zu rechtlichen Grundlagen und Diagramme über das gleiche Thema kann man auch erstellen.
Hallo,
sich mit Hilfe einer Weltkarte über die Klimapolitik zu informieren ist an sich sehr gut! Das Impressum „der Anbieter“ macht mich allerdings etwas stutzig aber warum sollte nicht auch die Deutsche Bank, die Bayer AG,Siemens oder Eon, um nur einige zu nennen, an der Umweltfrage interessiert sein! Auch diese Unternehmen wissen, dass man in einer ausgebeuteten und vergifteten Umwelt keine so gute Geschäfte mehr machen kann! Das gilt sicherlich auch für die vielen Werbepartner, die im Laufband dieser Seite immer wieder eindrucksvoll auftauchen!Mich würde mal interessieren, wer von denen die schlimmsten Verursacher waren und sind!
Gruß Michael