Rätselhafte Anzeichen

Auch wenn man die 80er Jahre musikalisch – dank grausiger Synthesiser-Sounds – fast komplett in die Tonne treten kann, gibt es doch einige echte Perlen aus dieser Zeit. Eine davon ist die Formation „Talking Heads“, die von David Byrne und Brian Eno gegründet, mit sozialkritischen und humorigen Texten, dem Hang zu irrealen Rhythmen und ästhetisch interessanten Videos einen musikalischen Meilenstein legten.

Neben einer ganzen Reihe interessanter Veröffentlichungen, wie dem Konzeptalbum„My Life in the Bush of Ghosts“ brillierte David Byrne 1986 mit einem „kleinen“ Film, der in den Kinos, neben den damaligen Blockbustern leider etwas zu kurz kam. „True Stories“ ist eine Reise durch die USA, genau genommen das Texas der 80er Jahre. Eine Reise, die auf charmante und ironische Art den damaligen „Way of Life“ in skuril(st)er Weise abbildet. Und einer der Songs  beweist eine geradezu prophetische Schau auf die gesellschaftliche Entwicklung der USA und der ganzen Welt – und stellt Zusammenhänge her, die den Nerv von heute genauso treffen…

„Well I hope you’re happy with what you’ve made.
In the land of the free and the home of the brave.“

Das Video zu „Puzzling Evidence“ (rätselhafte Anzeichen) spielt in einer Kirche im Nirgendwo, in der der Prediger mit feuriger Zunge die Sklaverei des Kapitals und den Kult der Unterwerfung anprangert. Und es zeigt ganz unverblümt die Symbole der Macht, die Verstrickungen der Politik, Medien und Großkonzerne, die tödliche Kriegstreiberei genauso wie den Konsumzwang und den törichten Glauben, alle Probleme der Welt mit Technik lösen zu können.

„You got the CBS, and the ABC,
Time and Newsweek,
Well they are the same to me.“

Wenn man sich das Video ansieht und den Text dazu hört (siehe unten), so stellt man fest, dass sich an der Aktualität der Kritik bis heute nichts geändert hat – im Gegenteil… Ein prophetisches Stück Musikgeschichte. Viel Spaß!

Puzzling Evidence

You got the cbs…!
And the abc…!
You got time and newsweek!
Well, they’re the same to me!

Now don’t you wanna get right with me?
(puzzling evidence)
I hope you get ev’rything you need
(puzzling evidence)

Puzzling evidence
Puzzling evidence
Puzzling evidence
Done hardened in your heart
Hardened in your heart.
…alright!u
Now I am the gun
And you are the bullet
I got the power and glory!
(puzzling)
And the money to buy it!
(puzzling)

Got your gulf and western and your mastercard
(puzzling evidence)
Got what you wanted, lost what you had
(puzzling evidence)
I’m seeing
Puzzling evidence
Puzzling evidence
Puzzling evidence
Done hardened in your heart
It’s hardened up your heart.
…alright!

Huh…huh…huh…huh…huh…huh…huh…u
Well, I’m puzzling (huh!)
I’m puzzling (huh!)
I’m puzzling (huh!)
Puzzling (huh!)
I’m puzzling (huh!)
Woo…i’m puzzling (huh!)
Sometimes I’m puzzling! (huh!)

See the little children! (puzzlin’)
And the family! (puzzlin’)
Gonna live together! (puzzlin’)
Take them home with me! (puzzlin’)

Well I hope you’re happy with what you’ve made
(puzzling evidence)
In the land of the free and the home of the brave
(puzzling evidence)

I’m seeing
Puzzling evidence
Puzzling evidence
Puzzling (sometimes) evidence
Done hardened in your heart
Hardened in your heart

Huh…huh…huh…huh…huh…huh…huh…
I’m puzzling (huh!)
Puzzling (huh!)
Puzzling (huh!)
P-p-p-puzzlin’! (huh!)
Still puzzlin’! (huh!)

David Byrne

„TRUE STORIES ist erstaunliches, originelles, unterhaltsames, nie konventionelles Erzählkino. Byrne macht alles anders. Die Komik seiner Komödie geht nicht auf Kosten anderer. Seine Personen interessieren nicht aus den höheren Gründen der Filmdramaturgie (Plot, Dialog), sondern wegen ihrer schieren Gegenwart. Der Zuschauer muß schon bei Null beginnen, um mit den Filmgestalten etwas anfangen zu können. Das befreit auf ungeahnte Art von den lästigen Rezeptionszwängen der Action- oder Psychoklischees. Der Film sagt es nicht, ob die Frau, die den ganzen Tag im Bett liegt und per TV- oder andere Haushaltsmaschinen mit der Welt verkehrt, auf konsequente und bewunderungswürdige Art eine Macke auslebt oder schlicht bekloppt ist.“ (Filmzentrale)

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert