Webtipp: 2000 m²

Web-Tipp: 2000 m²

Unglaublich: Wenn man die Ackerflächen dieser Welt durch die Zahl ihrer Einwohner teilt, ergibt das etwa 2000 m² pro Person. Was könnte man damit alles anstellen – und was wird damit tatsächlich gemacht?

Dieses Projekt beschäftigt sich ausführlich mit der Frage beschäftigt, was man tun müsste, damit darauf genug für alle Menschen, Tiere und Pflanzen wächst, die davon leben.

Carla Giardini und Ben Wissler, die Macher des Projektes, welche übrigens für Campo Mio 2000, ein Innovationsprojekt der Europäischen Union für Landwirtschaft und Ernährung, arbeiten, haben einen Weltacker angelegt, der wie der weltweite Durchschnittsacker aussieht. Zur nächsten Saison soll er Euren Vorstellungen und Eurem Verbrauch angepasst werden! Das Projekt setzt also ganz besonders auch auf den Mitmach-Effekt. Darüber hinaus gibt es viele interessante „Versuchsfelder“, die sich mit Fragen wie Diversität, Ernte, Globaler Anbau, Verbrauch, Abfall und Verluste beschäftigt.

Der kleine „Weltacker“ befindet sich übrigens in in den Berliner Havelmaten.

Wir wünschen viel Erfolg!

Hier geht es zu der liebevoll gestalteten Webseite 2000 m².

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Projekt: Save Our Energy!

Die Universität Erlangen-Nürnberg sucht innovative Konzepte, um energieeffiziente Themen in den drei Bereichen Wohnen, Mobilität oder Wohnen UND Mobilität miteinander zu verknüpfen, aktiv zu...

Grün in der Stadt

Viele Kommunen müssen sparen – auch bei der Pflege von Grünflächen. Das muss allerdings nichts Schlimmes sein – es ist eigentlich ein Chance. Und...

Tear Guantanamo down

Der Oberste Gerichtshof der USA hat nach jahrelangem, juristischem Gerangel mit fünf zu vier Stimmen entschieden: Insassen von Guantanamo können die Rechtmäßigkeit ihrer Inhaftierung...