84 Forderungen für Glaubwürdigkeit: Der Integritätsbericht Deutschland von Transparency International

Durch den föderalen Aufbau der BRD gebe es zahlreiche Kontrollmechanismen, die Machtmissbrauch entgegenwirken, befindet die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International. Kein staatlicher oder nicht-staatlicher Akteur werde in seiner Unabhängigkeit in unzulässiger Weise eingeschränkt und fast alle Institutionen seien personell und finanziell gut ausgestattet.

Kein Grund zum Meckern also? Auf hohem Niveau schon, meint die Organisation: »Kritische Bewertungen der Situation in Deutschland spiegeln ein hohes Anspruchsniveau wider. Trotz relativ guter gesetzlicher Rahmenbedingungen gibt es zahlreiche Regelungslücken. Spielraum für Verbesserungen gibt es auch bei der praktischen Umsetzung«. Der Bericht listet dem entsprechen 84 Forderungen zur Stärkung der Korruptionsprävention und -repression auf.

Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland hat heute den Nationalen Integritätsbericht Deutschland vorgestellt. Der Bericht untersucht den Stand der Korruptionsbekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland. 13 Institutionen wurden danach bewertet, wie gut sie ausgestattet sind, ob sie Antikorruptionsmaßnahmen etabliert haben und inwieweit sie zur allgemeinen Korruptionsbekämpfung in Deutschland beitragen. Insgesamt wird Deutschland ein gutes bis sehr gutes Zeugnis zur Korruptionsprävention und –repression ausgestellt.

Weitere Infos www.transparency.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Wir wollen wissen, wer bezahlt!

Kaum sind unsere Politiker aus der sogenannten Ethik-Kommission wieder heraus, planen sie ihre nächsten – nicht gerade bürgernahen – Maßnahmen: Am kommenden Donnerstag, den...

Studie: Schlechte Noten für Deutschlands Informationsfreiheit

Endet das Recht auf Information in Deutschland in einer Sackgasse? Wenn man dem weltweit ersten Ranking für ein »Right to Information« (RTI) glauben darf,...

Veranstaltungstipp: Gegen Korruption

Am Donnerstag, den 15. Oktober 2009, um 18.00 Uhr lädt die Organisation Transparency Deutschland in Berlin zu einer Podiumsdiskussion zum Korruptionsregister ein, um die...