Meine Pappenheimer: Basteln, Recyclen, Spaß mit Kindern!

Unser Buchtipp: Weißt Du schon, was Du über Ostern machst? Suchst Du noch (Oster-)Geschenke? Willst Du, dass Deine Kinder nicht mit diesem ganzen, phantasielosen Plastik-Spielzeug aufwachsen. Sondern sie sollen ihre Träume selbst konstruieren – am besten mit umweltfreundlichem Recycling-Material? Dann haben wir da einen ganz heißen Tipp…

»Pappenheimer – Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier« heißt das wunderschöne Hardcover-Buch aus dem: Haupt Verlag. Allerdings – finde ich – nicht nur ein Buch für Eltern und Kindern, sondern durchaus auch für alle, die im Herzen selbst noch Kinder sind und einen Heidenspaß am Basteln haben (besonders die Rubrik »Geschenke«).

Ideen für Klein und Groß

Wie auch immer: Seitenweise liefert das Buch mit hübschen Fotos Inspiration, mit eingängigen Anleitungen Informatives, mit den ausgefallenen Projekten neue Denkanstöße und mit den Tipps und Checklisten wertvolles Wissen. Ein hinreißendes Buch der Künstlerin und Grafikerin Cladia Scholl aus Berlin (www.claudia-scholl.de). Wunderschön!

Wunderschön auch das Buch selbst: Der zum Thema passenden Graukarton-Umschlag, der frech grünen Bund aus Leinen sowie die großzügigen Bilder und liebevollen, handgezeichneten Icons machen das Buch auch zu einem tollen Geschenk – Mütter und Kinder werden begeistert sein!

Wir jedenfalls wissen jetzt, was wir Ostern machen (Ostereier aus Pappe??? Nein, da wollen wir die Kinder doch nicht enttäuschen!). Nein, wir bauen Hubschrauber, Eisläden, einen Stuhl, Schmuck, Obst, einen Visitenkarten-Halter, ein Briefpapier-Mäppchen, einen Hot-Dog-Laden, eine Vase und eine Elefantenherde – alles aus Papier und Pappe! Allen anderen wünschen wir ebenfalls viel Spaß.

Bibliografische Angaben

Pappenheim

Claudia Scholl
ISBN 978-3-258-60038-3
24,90 Euro
www.haupt.ch

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Recyclingbörse – ein Interview mit Udo Holtkamp

Die Recyclingbörse hat eine lange Geschichte: »Aus Alt mach´ … Arbeit!« Mit diesem Leitspruch fing alles an, damals vor 27 Jahren: Arbeitslose aus dem...

Wie grün ist green IT?

Green Cars, Green IT, Green Washing. Alles wird ja derzeit auf wundersame Weise „grün“ oder „bio“. Verkauft sich besser. 2008 war anscheinend das Jahr...

DIY – Makers für eine bessere Welt

Der Kult um’s Do it yourself (kurz DIY) erfasst seit Jahren immer weitere Kreise unserer Bevölkerung. Dabei hat sich die DIY-Kultur zu einem regelrechten...

Interview: Remida, Recycling und Kindererziehung

Jedes Bastler- und Künstlerherz wird höher schlagen, wenn es die Remida in Hamburg-Ottensen betritt: Das kleine Ladenlager ist voll gestopft mit allen möglichen Industrieabfällen,...