Von wegen Sommerloch: Sommercamps!

Die interessantesten politischen Sommercamps in Deutschland 2012. Ja – endlich ist Ferienzeit. Auch wenn das Wetter das noch nicht gemerkt zu haben scheint. Doch wen kümmert es, wenn man in froher Gemeinschaft über die Möglichkeiten nachdenkt, unsere gemeinsame Zukunft durch politisches Engagement besser zu machen? Wir haben mal geschaut und ein paar Reisetipps für euch zusammen gestellt.

Wer lebt mit wem, warum und wie ?

»Ein Camp für kritische Freiheit(en) und lebendige Alternativen, für radikale Traumverwirklichende jeden Alters«, lautet die Selbstbeschreibung. Das hört sich doch erst mal nicht schlecht an. Der Appell der Veranstalter lautet: Köpfe heiß reden, Gemeinsamkeiten finden und Normen hinterfragen, Alternativen planen, Verantwortung übernehmen und mal so richtig abgeben und den Sommer genießen!Das Camp findet auf Burg Lutter vom 20. Bis zum 29. Juli statt. Mitbringen sollte man Camping-Utensilien. Pro Tag fallen rund 5 bis 7 Euro an. Einen tollen Film gibt es übrigens auch!

Rebellisches Zusammentreffen

Rund um Gorleben und das Wendland tobt gerade die Auseinandersetzung um die Frage des atomaren Endlagers. Klar, dass es da viel zu planen, zu besprechen – aber auch Gemeinsamkeiten zu finden und zu feiern gibt. Und so findet vom 25. Juli bis 1. August dort ein Camp unter dem o.g. Motto statt. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Tag oder 30 Euro für das gesamte Camp plus 7 Euro für die Volksküche. http://rebellisches.noblogs.org/

Eine Erde Camp

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) bietet ebenfalls ein Sommercamp. Vom 26. Juli bis 2. August können Jugendliche in Südhessen auf der Burgruine Lißberg bei Ortenberg eine »große, bunte Vielfalt an kreativen und inhaltlichen Workshops, Aktionen und Projekten erleben und mit gestalten«m heißt es auf der Website. Die Themen: Lebensstil, Globalisierung, Klimawandel und natürlich Natur. Aktivitäten wir Musik, Tanzen, Trommeln, Singen, Spielen, Jonglieren, Theater spielen oder Akrobatik klingen ebenfalls verlockend. http://eineerdecamp.bundjugend.de/

Die Attac Sommerakademie

Die Sommerakademie des globalisierungskritischen Netzwerks Attac ist ja mittlerweile auch schon ein Klassiker der Sommermonate. Dieses Jahr steht auf der Themenliste: Finanzmärkte entwaffnen, Reichtum umverteilen, anders wirtschaften, Demokratie erstreiten, Klimagerechtigkeit/ Ökologische Transformation und Politisches Handwerkszeug. Die Sommerakademie findet vom 1. bis 5. August in der Gutenberg Universität in Mainz statt. http://www.attac.de/aktuell/soak/startseite/?L=2

La Libertad

Das Sommercamp zum Selbermachen findet vom 6. bis 12. August in Gersdorf in der Nähe von Dresden statt. Es geht um alles, was sich selber machen lässt: Kleinkunst, Jonglieren, Akrobatik, aber auch Gemeinschaftsprojekte und alle möglichen anderen, idealistischen Pläne abseits des Mainstreams. http://lalibertadfestival.wordpress.com/

European Permaculture Convergence

Wie haben bereits darüber berichtet – vom 1. bis 5. August heißt es in der Nähe von Kassel: Gemeinsam feiern, gemeinsam Wissen austauschen, gemeinsam Pläne schmieden, Dinge tun, sich kennen lernen, Spaß haben, sich vernetzen. Die Themen sind außer Permakultur: Transition Town Initiativen, Dragon Dreaming, Oil Peak, Do it Yourself und Selbstversorgung, Energiewende und vieles mehr.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

7 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spaß zwischen den Beinen

The Laboratory of Insurrectionary Imagination (www.labofii.net) ruft zur Protest-Kunst-Aktion beim Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen auf.

Fairer Handel wächst, aber was heißt das schon?

„Im Jahr 2010 verzeichnete der Absatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland einen Rekordzuwachs von 91 Millionen Euro, was einer Steigerung von 28 Prozent...

Grün in der Stadt

Viele Kommunen müssen sparen – auch bei der Pflege von Grünflächen. Das muss allerdings nichts Schlimmes sein – es ist eigentlich ein Chance. Und...

Nicht demonstrieren – kaufen!

  Allerorten wird in Deutschland gegen Kohlekraftwerke, Atommüll-Endlager etc. pp. demonstriert. Das dies in Jahrezehnten wirklich viel gebracht hat, kann man nicht unbedingt mit...