Bergbauern suchen Frewillige: Deine Sommeraktion

Bergbauern suchen Freiwillige

Im Sommer schon was vor? Wenn nicht, dann könnte das deine Ferienpläne bestimmen: Bergbauern suchen Freiwillige!

Bergbauern suchen Freiwillige? Worum geht’s?

Bauernfamilien können in der Sommerzeit zum Beispiel aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen schnell viel zu viel Arbeit haben. Weil die Höfe oft abgelegenen sind und die Bewirtschaftungsflächen steil können sie viele Arbeiten nur mit der Hand erledigen. Manche Höfe sind sogar nur über eine Seilbahn oder zu Fuß erreichbar. Fällt dann auch nur eine Person in der Familie aus, kann schnell der ganze Hof in existenzielle Sorgen geraten.

Es gibt aber Organisationen, die für diese Familien Hilfe organisieren. Freiwillige können auf Bergbauernhöfen in der Schweiz und in Südtirol im Sommer mit anpacken: Bergwiesen mähen und Kühe hüten, bei der Kinderbetreuung helfen oder im handwerklichen Bereich mitarbeiten.

Freiwilligenarbeit im Ausland: So kannst Du mitmachen

2014 halfen auf diese Weise laut der Freiwilligen-Plattform VoluNation 688 Freiwillige in 94 notleidenden Bauernfamilien in den Schweizer Bergen mit. In Südtirol waren es mehr als 2.400 Helfer, von denen drei Viertel aus Deutschland kamen. „Teilnehmen kann jeder ab 18, der körperlich und geistig fit ist und Interesse an der Landwirtschaft hat“, erklärt VoluNation, ein Vermittlerportal für Freiwilligenarbeit in der ganzen Welt.

Aktuell sollen allein in der Schweiz noch 800 Freiwillige gesucht sein. Für so einen Freiwilligeneinsatz im Gebirge solltet ihr mindestens eine Woche Zeit mitbringen. Längere Einsätze sind natürlich für die Familien hilfreicher. Geld gibt es für die Arbeit logischerweise nicht und auch die An- und Abreise müsst ihr selbst finanzieren. Aber dafür gibt es die Unterkunft und Verpflegung umsonst – und natürlich die gute Aussicht, die körperliche Fitnes-Kur und den Abstand zum Alltag.

Infos zu Freiwilligenarbeit bei Bergbauern

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

8 Kommentare

  • Hallo,
    werden hauptsächlich Arbeitskräfte im/für den Sommer gesucht oder gibt es auch im Herbst/Winter Unterstützungsbedarf?
    Danke!

    • Hallo lieber Robert, ich glaube, das v.a. Leute im Sommer gesucht werden. Aber schreibe doch einfach die Organisation sicherheitshalber mal an. Wer weiß! lg, Ilona

  • Hallo hier noch mal Tiny und Gunter vielen dank fur ihre antword eigendlich sind wir mit 4 personen von 65 jahre bis 70 jahre und kommen haus Holland das land mit den Muhlen wurden uns intrisieren op es moglich ist ein einsatzt fur 4 Personen auf einen bauernhof in Sudtirol vieleicht ist es moglich mir einpar adressen von Bauernhofen in sudtirol mir zukommen lassen

    Mit freundlichen grussen
    Tiny Joep Trude und Gerard

    • Hallo – hab ich sogar schon gemacht: Gestern per E-Mail. Bitte schreibt mir ebenfalls per E-Mail. Ich weiß nicht, ob das hier jemanden als Kommentar interessiert 🙂

  • Hallo Wir haben die infos uber freiwiligenarbeit bei bergbauern gelesen wir intrisieren uns dafur wir sind zwar 70 jahre jung aber wir konnen noch ganz gut anpacken sowie kinderbetreuung kuhe huten stall aus miesten und was sonst noch anfallt.Wir kommen aus holland wir haben immer zeit vieleicht wird es ja was
    Viele grusse Tiny und Gunter

    • Hallo Tiny und Gunter, bitte wendet euch direkt an die Organisationen. Die Links zu deren Webseiten findet ihr am Ende des Beitrags in dem Kasten. Wir berichten ja „nur“, organisieren die Freiwilligenarbeit aber nicht… lg, iLona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert