2030 Watch: Wie gut ist Deutschland bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeitsziele prüfen: 2030 Watch

Im Herbst 2015 hat die Weltgemeinschaft 17 Nachhaltigkeitsziele festgelegt, die sie bis 2030 erreichen wollen. Die Website „2030 Watch“ zeigt in einer interaktiven Übersicht, wie gut Deutschland dabei ist: 2030 Watch

Worum geht es?

Energiewende, Mülltrennung, Atomausstieg – ja, Deutschland ist super im Umweltschutz und ein echtes Vorbild für andere Ländern. Armut gibt es in Deutschland nicht. Wahr oder falsch?

Die Open Knowledge Foundation hat sich daran gemacht, anhand öffentlicher Daten und Statistik mal genauer hinzuschauen, ob Deutschland tatsächlich auf dem Weg zu der im September 2015 von allen UN-Mitgliedsstaaten vereinbarten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals -SDGs) ist. Die Anwendung 2030 Watch gibt Auskunft.

2030 Watch: Wie gut ist Deutschland bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Indikatoren der Nachhaltigkeitsziele

Dazu zieht es die Indikatoren heran, die auch die UN festgelegt hat. Zusätzlich aber auch noch einige weitere, die sinnvoll sind bzw. auf Deutschland passen. Über eine interaktive Anwendung kann man pro Ziel sehen, in welchen Bereichen es noch klemmt und hakt – und wo wir schon ganz gut sind.

Neben der Deutschland-Analyse kann man sich auch einen internationalen Vergleich ansehen: Wo steht Deutschland nun genau, wenn es um Einkommensunterschiede, Armut, Feinstaubbelastung und so weiter und so fort geht, nun tatsächlich?

Spannend wird es wohl vor allem werden, die Datenausgaben der Website über einen längeren Zeitraum im Blick zu behalten, um Fortschritte, Rückschritte oder auch Stillstände zu analysieren.

Links

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert