Die Kunst zu Recyclen

Die Wiederverwertung von Wertstoffen ist ein wichtiger Teil des derzeitigen Umweltschutzes. Dass man damit auch kreativ, spielerisch und dennoch gekonnt umgehen kann (kurz, dass „Müllverwertung und -trennung“ nichts Piefiges sein muss, das eigentlich nur ultra-dogmatische Müslifresser mit Hingabe tun) zeigt der Designer Charles Kaisin.

Unter seinen kreativen Händen werden alte Flaschen zu schicken Gläsern, gelesene Zeitungen zu ausziehbaren Sofas oder Stühlen, alte Plastiktüten verwandeln sich in Handtaschen, die Szenegängern gefallen dürften, und die Türen von Waschmaschinen werden zu exklusiven Schüsseln.

Im Internationalen Design Zentrum Berlin gibt es nun vom 15. Oktober bis 7. November 2008die Ausstellung „Charles Kaisin – Bewegung und Recycling“, die einen Überblick über die Arbeit des zeitgenössischen Designers Charles Kaisin gibt. Sie präsentiert über 30 Entwürfe des Designers auf rotierenden Standsockeln, die durch ihre Anordnung und Bewegung den Eindruck einer Kunstinstallation erwecken.

Diese skulpturalen Elemente werden durch die K-Bench ergänzt, eine 90 Meter lange Bank aus farbigem Polypropylen in Wabenstruktur, die sich wie eine organische Struktur durch den Ausstellungsraum schlängelt. Die recycelte Variante der K-Bench, die aus Zeitungspapier hergestellt wird, wird ebenfalls zu sehen sein.

Infos: www.idz.dewww.charleskaisin.com

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interview: Remida, Recycling und Kindererziehung

Jedes Bastler- und Künstlerherz wird höher schlagen, wenn es die Remida in Hamburg-Ottensen betritt: Das kleine Ladenlager ist voll gestopft mit allen möglichen Industrieabfällen,...

DIY – Makers für eine bessere Welt

Der Kult um’s Do it yourself (kurz DIY) erfasst seit Jahren immer weitere Kreise unserer Bevölkerung. Dabei hat sich die DIY-Kultur zu einem regelrechten...

How-To: Alte Kalender recyclen

Ein neues Jahr – und die alten Kalender wandern in den Müll. Das muss gar nicht sein. Und manche sind auch einfach viel zu...

Ausstellung: Was haben Autos und Öl mit dem Irakkrieg zu tun?

Noch bis zum 3. Mai 2009 gibt es eine ganz interessant klingende Ausstellung im migros museum für gegenwartskunst zu sehen – leider ein bisschen...