veganfach: Verbraucher und Händler finden hier Anbieter und Informationen

veganfach: Tipps für das vegane Leben

»Raum für die, die es bewusst gut meinen und vegan mit Bio und/oder Fairtrade oder anderen ethischen Standards verbinden möchten« – das will die Messe veganfach laut Gründer Christian Vagedes sein. Das zieht erstaunlich viele Menschen an, wie man gestern am Hamburger Flughafen am Terminal Tango sehen konnte.

Eine lange Schlange hatte sich vor dem Eingang gebildet. Wer am Hamburger Flughafen Neues rund um das vegane Leben – also das Leben ohne tierische Produkte – entdecken wollte, musste mindestens eine halbe Stunde anstehen. Er wurde aber auch mit einem wahrlich umfangreichen Angebot belohnt.

veganfach: Verbraucher und Händler finden hier Anbieter und Informationen

 Vegane Produkte und Informationen

Auf der veganfach bekam man einen guten Überblick über Lebensmittel und Küchengeräte, Kosmetika, Kleider, Schuhe und viele weiteren veganen Güter des täglichen Gebrauchs: Sowohl Händler als auch Verbraucher konnten hier interessante Hersteller und Produzenten mit lauter leckeren Kostproben, große und kleine Labels für tierfreie Kleider und Schuhe sowie Bücher und Informationsstände von Tierschutzorganisationen entdecken und kaufen. Daneben gab es auch ethisch-ökologische Versicherungen, ein veganer Buchverlag, Hersteller veganer Wandfarbe und viele weitere Förderer der veganen Idee.

Neben den Ausstellern gab es auch ein kleines Konferenz-Programm. Hier konnte man sich über pflanzliche Alternativen informieren, Vorträge anhören – etwa von Prof. Dr. Johannes Wechsler, Präsident des Bundesverbandes deutscher Ernährungsmediziner – und Koch-Shows besuchen, zum Beispiel mit dem bekannten veganen Koch Jérôme Eckmeier. Fast überflüssig zu sagen, dass es vom veganen Döner über vegane asiatische Kost bis hin zu Eis und Smoosies alle erdenklichen Speisen, Süßigkeiten und Getränke für den veganen Genuss gab.

veganfach: Verbraucher und Händler finden hier Anbieter und Informationen

 Vegan sein ist Trend

>>Die Nachfrage nach veganen Produkten boomt, allein in Deutschland leben bereits rund 800.000 Menschen frei von tierischen Stoffen<<, erklärt die Pressesprecherin Kristina Rieck. >>Das Thema ,vegan’ ist mittlerweile in allen Lebensbereichen angekommen<<, sagt Christian Vagedes. >>Hochwertige Kleidung aus Bananenseide oder leckere Soja- und Lupinen-Produkte in jeglichen Geschmacksrichtungen – einen Ersatz für tierische Produkte zu finden, ist heutzutage kinderleicht und macht glücklich<<, meint er.

Studien belegen diese Einschätzung: Der Vegetarierbund geht davon aus, dass in Deutschland derzeit rund 7 Millionen Vegetarier leben und rund 800.000 Veganer. Tendenz steigend. Die Studien, auf die sich der Vegetarierbund stützt weichen zwar von einander ab (7 bis 8 Prozent aller Deutschen sollen demnach heute vegetarisch leben). Doch das bedeutet schon einen großen Anstieg, wenn man bedenkt, dass sich Anfang der 1980er Jahre lediglich 0,6 Prozent aller Deutschen vegetarisch ernährt haben sollen (siehe auch Infos des Vegetarierbunds Deutschland).

veganfach: Verbraucher und Händler finden hier Anbieter und Informationen

 Vegan hat nicht nur was mit Essen zu tun!

Es ist zu wünschen, dass ein veganer Lebensstil ebenso einen Aufwärtstrend erfährt – vor allem, wenn damit einher die Einsicht geht, dass wir in viele Bereichen einfach unmenschlich und unwürdig mit Tieren umgehen. Ob es sich nun um die Art und Weise handelt, wie wir zum Beispiel Milchkühe halten (hier gibt es immer mehr Kampagnen, die eine Kennzeichnung von Milch aus artgerechter Tierhaltung fordern, wie dies – nicht unbedingt zufriedenstellend erfolgreich – bei Hühnern zumindest versucht wurde).

Oder ob es um die Frage geht, inwiefern wir Tiertötungen und -quälereien zur Herstellung von Kleidern, Schuhen, Kostmetika und vielen weiteren Produkten akzeptieren – oder ob wir hier nicht zu einer ethisch und moralisch höherwertigen Haltung und Lebensweise finden wollen. In diesem Zusammenhang wichtig zu erwähnen ist die EU-weite Bürgerinitiative gegen Tierversuche zu erwähnen, die hoffentlich genug Stimmen zusammen bekommen hat…

veganfach: Verbraucher und Händler finden hier Anbieter und Informationen

Interessante Links zum Thema „Vegan“

 

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

2 Kommentare

  • Hallo, prima Artikel. Ich stehe für ein nachhaltiges Konsum und freue mich über die Meinung von Menschen, die bewusst und nachhaltig leben . Ein Konsum, der weder der Umwelt noch anderen Menschen Schaden zufügt. Grüße, Filipe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Filmtipp: Butenland

Butenland ist ein packender Dokumentarfilm über das Kuh-Altersheim Butenland. Doch es ist keineswegs ein Film über Nutztiere. Es ist ein Film über uns Menschen...

Anthropozentrismus und Speziesismus in der Sprache

Wir verwenden in unserer Sprache eine Vielzahl von Sprich- und Schimpfwörtern, welche uns ein negatives Bild von Tieren suggerieren. In seinem Vortrag im Rahmen der Veranstaltung...

netValking: Veganer Spaziergang

Immer mehr Menschen fragen sich: Wie lebe ich eigentlich vegan? Ist das wirklich so schwierig und umständlich und genußfeindlich, wie es sich anhört? Aus...

Die Jugend tut nix? Denkste! Sie ist tierisch engagiert drauf!

Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern? In welcher Kultur leben wir, die so mit Tieren umgeht? Woran erkenne ich echten Pelz? Und was hat...