Frank Schmiedchen - Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

Interview: Gesellschaft in der Krise?

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf unsere Gesellschaft auswirken? Dazu Frank Schmiedchen, Mitglied des Beirates der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf unsere Gesellschaft auswirken? Führt sie uns alle näher zusammen und macht uns solidarischer? Oder reißt sie uns auseinander und erschwert damit die Bewältigung der großen Aufgaben die vor uns stehen? In welcher Welt werden wir bald leben? Wie werden wir sein?

Ein neues Miteinander?

Wirtschaftliche Belange haben einen großen Stellenwert in unserer Welt. Die derzeitige Corona-Pandemie stellt uns nicht nur medizinisch auf die Probe. Sie hat auch starke Auswirkungen auf uns Menschen und die Gesellschaft. Wir beginnen und zu verändern. Doch was geschieht da genau? Ist die weltweite Krise eine Chance für ein neues, besseres Miteinander? Rückt sie elementare Werte wieder in den Mittelpunkt? Gemeinschaft? Solidarität? Fürsorge? Und Verantwortung – haben wir uns gefragt und sprechen mit Frank Schmiedchen, Mitglied des Beirates der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler und Gründer der Bundesinitiative Neuer Konsens.

Was ist Deine Meinung: Wie wird sich die Corona-Krise auf unsere Gesellschaft auswirken? Sag uns Deine Meinung.

☹ Bitte entschuldigt die teils mangelhafte Video- und Audio-Qualität. Es kommt auf den Inhalt an und wir sind schon dabei nachzurüsten!

Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

In der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler vernetzen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, die ihre Verantwortung für die Folgen von wissenschaftlicher Forschung und technischer Entwicklung kritisch reflektieren und mit differenzierter Expertise an der gesellschaftlichen Debatte, vor allem auf den Gebieten Frieden, Klima, Biodiversität und Ökonomie, aktiv teilnehmen.

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

1 Kommentar

  • GEDANKEN ZUR ZEIT

    Wir blicken auf eine Krise,
    Die den Erdball heimsucht.
    Keine Spur vom Paradiese,
    Millionen sind auf der Flucht.

    Kriege überzieh’n die Welt,
    Der Terror ist omnipräsent.
    Neue Religion ist das Geld,
    Man konsumiert permanent.

    Profitmaximierung ist Pflicht,
    Börsenkurse steh’n im Fokus.
    Die intakte Natur zählt nicht,
    Umweltschutz in den Lokus.

    Banken scheffeln Milliarden,
    Bei Mißerfolg hilft der Staat.
    Wir seh’n riskante Spielarten,
    Man will die Ernte ohne Saat.

    Die westliche Lebensweise
    Bringt den Planeten in Not.
    Zu Ende geht’s mit dem Eise,
    Die Klimakatastrophe droht.

    Ein Umdenken muss kommen,
    Setzen wir auf den Verstand;
    Die Heiden und die Frommen,
    Die Religionen Hand in Hand.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Protestformen in Zeiten von Corona

Bäume bei der Demo? Stühle bei der Sitzblockade? Hier findest du kreative Ideen für den Protest mit Abstand.

Aufruf: Mach die Krise zur Chance!

Ein unsichtbarer Virus und unsere Welt steht Kopf! Die Mitmach-Kampagne zu Corona Wir sind unfreiwillig aus unserer Komfortzone hinaus katapultiert worden. Manche sind bedrückt...

Interview: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Krise?

Ist die Coronakrise die Gelegenheit, um durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Gerechtigkeit in der EU zu sorgen? Ein Gespräch mit der Aktivistin Marta Tycner (Polen).

Interview: Macht uns Corona politischer?

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf die politische Landschaft auswirken? Das fragen wir Gregor Hackmack, Mitbegründer und Geschäftsführer der Internetplattform abgeordnetenwatch.de und Deutschlandchef von Change.org.