Petition für’s Leben

Die WM wird traditionell dazu genutzt, politisch unangenehme Dinge durchzudrücken. Es ist diesmal nicht anders. Doch während wir auf ziemlich hohen Niveau über die Erhöhung der gesetzlichen Krankenkassenbeiträge jammern, sieht es in anderen Teilen der Welt ziemlich viel schlimmer aus.

Rund 195 Millionen Kinder leiden weltweit an Mangelernährung. „Von den jährlich acht Millionen Todesfällen bei Kindern unter fünf Jahren stirbt ein Drittel an Mangelernährung“, schreibt die Organisation Ärtze ohne Grenzen (AOG). Das heißt diese Kinder bekommen nicht Nichts zu essen, sondern nicht das Richtige. Das ließe sich vermeiden – daher ruft AOG zur Teilnahme an einer Petition auf, aber nicht nur das…

Auf der Kampagnen-Website www.starvedforattention.org gibt es etliche Filmbeiträge, über die man sich zum Thema Mangelernährung informieren kann. Beispielsweise wird eine mexikanische Regierungsinitiative gezeigt, die anscheinend recht erfolgreich gegen das Problem vorgeht. Es wird über Mangelernährung in der Republik Kongo berichtet, die nicht sein sollte. Oder über „Der US-Standard: Ein doppelter Standard“.

Daneben hat AOG zusammen mit dem international renommierten Fotostudio VII eine Ausstellung organisiert (bislang ist sie anscheinend allerdings nur in New York und Italien zu sehen. Allerdings kann man sich die Bilder auch online anschauen. Ein Blog liefert weitere Filme, Hintergrundberichte und Interviews.

Wer das alles gesehen und sich informiert hat, wird sicherlich auch die Petition unterzeichnen, die man am Fuß der Webseite erreicht. Diese ruft die internationalen Helferländer – darunter die USA, Kanada und die europäischen Staaten – dazu auf, nicht mehr minderwertige Lebensmittel zu liefern. „Die angereicherten Mehlprodukte auf Getreidebasis, die derzeit gesendet werden, sind unzureichend, um die wesentlichen Ernährungsstandards für Neugeborene und Kleinkinder zu erfüllen“, schreibt AOG in der Petition. Zumal diese nach AOGs Aussagen nicht für eigene Ernährungsprogramme verwendet werden, was AOG für eine Doppelmoral hält.Rund 21.500 Menschen haben die Petition bereits unterschrieben.

Weitere Infos: www.starvedforattention.org oder www.aerzte-ohne-grenzen.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Milch killt Regenwald

Deutschlands Fleischproduktion und das Setzen auf Agrosprit lässt Sojaplantagen wachsen, berichtet die Umweltschutzorganisation BUND in einer Pressemitteilung.

Im Namen der Freiheit: Ich fahr nach Brüssel

„Freedom not Fear 2011 – Der FoeBuD fährt nach Brüssel, wer kommt mit?“, fragt die Datenschutzorganisation FoeBuD: „Ob Internetsperren oder Vorratsdatenspeicherung – die Grundlagen...

Wie wollen wir in Zukunft monologisieren? Oder: Wie binde ich mir den Berliner Bär auf?

Als Auftakt zum Wahlkampf 2013 – so scheint es – hat sich unsere Bundeskanzlerin etwas ganz besonders Bürgernahes ausgedacht: den »Dialog über Deutschland«… Wer...

Bedingungsloses Grundeinkommen fordern

Grundsätzlich hört sich die Idee eines „bedingungslosen“ Grundeinkommens ja ganz gut und richtig an: Da es nicht mehr genug Arbeit für alle gibt (was...