Ad ACTA? Diskussionsabend über Urheberrechte, Datenschutz und Piraterie

Dienstag Abend (24.4.2012) streiten wir uns mit anderen um die Frage: Was bringt ACTA? Zwar ist das geplante Abkommen fast zu den Akten gelegt, doch die Diskussion um Fragen des Urheberrechts, des Datenschutzes und der Produktpiraterie sind nach wie vor eine spannende und lebhafte Debatte wert. Wir diskutieren mit: Prof. Dr. Dr. g. c. Karl-Heinz Ladeur von der Uni Hamburg und mit Herrn Lercher von der Initiative »Stopp Acta« Hamburg. Ladet euch hier das Plakat als PDF runter und KOMMT und diskutiert mit! Die Veranstaltung wird organisiert vom Akademikerbund Hamburg.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WIKILEAKS – Geheimnisverrat, Nebelbombe oder Journalismus 2.0?

Die erneute Veröffentlichung geheimer Depeschen auf WIKILEADS sorgt noch immer für reichlich internationalen Wirbel. Doch die deutsche Medienwelt reduziert ihre Berichterstattung auf einen Sturm...

Blackout Day: Protest gegen SOPA

Was wäre, wenn wir Bilder, Filme und Texte im Internet nicht mehr einfach so verlinken könnten? Ein Film über SOPA. Wie sieht es eigentlich...

#stopACTA: Impressionen von der Demonstration

Als ich in der U-Bahn Richtung Gänsemarkt fuhr, dachte ich schon: gegen das Alstervergnügen hat die Demo keine Chance. Umso freudig überraschter war ich,...

Meldegesetze, Expertengruppen und andere demokratische Unannehmlichkeiten

Wie kam eigentlich der Widerspruchs-Passus ins Meldegesetz? Klar, CSU- und FDP-Politiker sollen es laut abgeordnetenwatch.de gewesen sein (die hier übrigens auch die traurige Szenerie...