Was wäre, wenn wir nicht mehr meckern würden?

COP21: 10 Ideen für ein besseres Klima

Letztes Wochenende haben sich 100 Jugendliche getroffen, um zu überlegen: welche Schritte braucht es, um das Klima zu schützen? Das Ergebnis: 10 Ideen für ein besseres Klima!

100 junge Deutsche, Franzosen und Marrokaner haben sich letztes Wochenende beim Jugendforum „Der Planet in Deinen Händen“ getroffen und zehn richtig sinnvolle Forderungen entwickelt, die es allen Menschen einfacher machen würden, die Umwelt und das Klima zu schützen.

Klima- und Umweltschutz: 10 Forderungen

  1. Lebensmittel kennzeichnen: Eine universelle Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Auskunft gibt über die Herkunft, die Produktion, den Transport sowie den Vertrieb unter besonderer Berücksichtigung der CO2-Bilanz und mit Angabe verwendeter Chemikalien.
  2. Nachhaltige Agrarpolitik: Eine nachhaltige Landwirtschaft, den Verzicht auf Pestizide sowie die Arbeitsbedingungen der Menschen, die im landwirtschaftlichen Bereich tätig sind, zu verbessern.
  3. CO2-Steuern: Die Besteuerung von Produkten und Gütern proportional zu ihrer CO2-Bilanz. Aus den Einnahmen sollen Produkte mit besonders geringem ökologischen Fußabdruck subventioniert werden.
  4. Bildung zu Nachhaltigkeit: Den unmittelbaren Kontakt mit der Natur von klein auf in die Bildung zu integrieren und die Bedeutung einer intakten Umwelt für das menschliche Wohl erfahrbar zu machen.
  5. Grünflächen satt: Die Einführung einer gesetzlichen Quote, die innerhalb von Stadtgebieten ein Mindestmaß von 5m2 Grünfläche pro Einwohner vorschreibt.
  6. Transparente Produktionsketten: Die Möglichkeit für alle Verbraucher, die gesamte Produktionskette eines Produktes einzusehen, insbesondere Informationen zu Transportwegen und CO2-Emissionen.
  7. Autofreie Zonen: Die Einrichtung von autofreien Stadtzentren.
  8. Schulfach Nachhaltigkeit: Die Einführung des verpflichtenden Schulfaches „Nachhaltigkeit“.
  9. Internationaler Umwelttag: Die Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung für klimafreundliches Handeln durch einen internationalen Umwelttag sowie einen Wettbewerb zwischen
  10. Energieautonomes Bauen: Die Verschärfung bestehender Bauauflagen im Hinblick auf einen schnellen Wandel hin zur Energieautonomie – insbesondere im städtischen Raum.

Manche dürften schwierig werden, von anderen verspreche ich mir nicht ganz so viel Wirkung. Doch bei einigen frage ich mich wirklich, wieso unsere Politiker diese Ideen nicht schon längst umgesetzt haben – aber es ist noch nicht zu spät und es bleibt zu hoffen, dass sie auf die 100 jugendlichen Vordenker hören, wenn deren Delegation die 10 Ideen bei der Jugenklimakonferenz COY11 (26.-28. November 2015) präsentiert.

Was meint ihr dazu?

 

Links zum Thema

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klimaretter persifliert

„Vattenfall zerstört das Klima“ steht auf dem Schild eines grünen Männchens, das heute auf dem Berliner Alexanderplatz eine PR-Aktion von Vattenfall stört. Der Protest...

Aktion: Superfrau Angie

Campact ruft zu einer neuen Aktion in Sachen Klimaschutz auf: Am Mittwoch, den 10. Dezember, wird in Berlin auf dem Platz vor dem Bundeskanzleramt...

Aktion: Regenwald retten

Die Organisation „Rettet den Regenwald“ ruft wieder einmal zu einer Eilaktion auf, denn: bislang weitgehend unberührter Regenwald in Ecuador soll – so die Pläne...

Andy J. Ehrnsberger: Mit Griechenland Europa retten

Die Griechenland-Krise könnte Europas Chance für eine nachhaltige Energie-Unabhängigkeit sein, meint Andy J. Ehrnsberger. Ein Interview. Der Diplom-Ingenieur beschäftigt sich seit langem mit dem...