Konferenz für eine bessere Welt 2021

Diskutieren – inspirieren – lernen – verändern: Bei der Konferenz für eine bessere Welt trafen sich 2021 zum dritten Mal all die Menschen, die etwas in unserer Welt bewegen wollen!

Ob du dich politisch oder sozial engagierst, fair und ökologisch arbeitest, dein Leben “einfach nur“ öko-sozial gestalten willst oder noch nicht so genau weißt, wie du die Welt verbessern möchtest: Bei der Konferenz findest du Inspiration, Gleichgesinnte und Vorbilder.

Die Idee dahinter

Die ganze Welt spricht von Krisen. Wir wollen eine bessere Welt – jetzt! Aus diesem Grund haben wir 2021 trotz Corona-Pandemie die 3. Konferenz für eine bessere Welt zusammen mit Gut Karlshöhe, dem Umweltzentrum Hamburg, organisiert.

Hier trafen sich Menschen, um aktiv zu werden, um sich zu vernetzen, zu ermutigen und zu inspirieren. Von der politischen Aktivistin bis zum ethischen Konsumenten, vom Mitarbeiter einer NGO bis zur Gründerin eines Purpose Business. Dazu gab es bei jeder der Konferenzen für eine bessere Welt vier Bereiche: Denken, Träumen, Lernen, Wandeln

Wie alles begann …

2014 wollten Ilona und Marek eigentlich nur ihren runden Geburtstag feiern. Doch dann kam eines zum anderen und schließlich fand im Haus73 am Schulterblatt in Hamburg die erste Konferenz für eine bessere Welt mit rund 200 Gästen statt. Drei Jahre später trafen die beiden Michael Liebert vom Gut Karlshöhe. Den Dreien kam die Idee, dass die Veranstaltung dort noch einmal wiederholt werden könnte. Dies geschah 2018 mit so viel Freude und Erfolg (und mittlerweile 300 Gästen), dass sie ab 2020 regelmäßig alle zwei Jahre stattfinden sollte. Und dann kam die Corona-Pandemie … Einmal fand die Konferenz dann noch mal statt: 2021 mit rund 80 Gästen.

Eindrücke von der Konferenz für eine bessere Welt 2021

Wegen der Corona-Pandemie waren am 4. und 5. September 2021 »nur« rund 80 Menschen bei der Konferenz für eine bessere Welt. Nichts desto trotz – oder vielleicht sogar gerade deswegen war die Stimmung mal wieder grandios. Bei wunderschönstem Spätsommerwetter haben wir die Talks, die Workshops und die kreativen Aktionen mit euch genossen. Die Atmosphäre war wie zuvor schon einfach … magisch. Unser Dank geht noch einmal an alle, die diese Konferenz ermöglicht haben – vor allem an das grandiose Team von Gut Karlshöhe, ein ganz wundervoller Veranstaltungsort!

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grün in der Stadt

Viele Kommunen müssen sparen – auch bei der Pflege von Grünflächen. Das muss allerdings nichts Schlimmes sein – es ist eigentlich ein Chance. Und...

ALTER-EU startet Kampagne gegen Wechsel von EU-Beamten in Lobbyjobs

»In Brüssel gibt es keine wirksamen Regeln, wenn Angestellte und Beamte der EU die Seite wechseln und Lobbyisten werden«, macht u.a. die Organisation LobbyControl...

In Bewegung: Die taz mit neuem Aktionsportal

bewegung.taz nennt sich ein neues Aktionsportal der Zeitung taz. Hier soll man sich informieren und engagieren können. Realisiert wurde das Portal offensichtlich von helpedia.de...

Aktion: Es ist genug für alle da

Die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ hat am 1. Advent ihre 50. Aktion gestartet. Der Slogan: „Es ist genug für alle da“. Das...