Radio: Archipel Gulasch – Demokratie à la Budapest

Die Ungarn übernehmen am 1. Januar die EU-Ratspräsidentschaft. „Ist ein solches Land würdig, die EU zu führen?“, fragt der luxemburgische Außenminister Asselborn, und die spontane Antwort wäre: Wer denn sonst? Die Ungarn waren doch immer Vorkämpfer der europäischen Freiheit von 1956 bis 1989, als unter anderen die liberale Fidesz-Partei des jungen Viktor Orbán sich gegen die Kommunisten stellte. Eben dieser Orbán ist jetzt Regierungschef, seine inzwischen rechtskonservative Fidesz-Partei hat eine Zweidrittelmehrheit, es wird autoritär durchregiert im „System der nationalen Einheit“. Jüngstes Ergebnis: ein Pressegesetz, das sämtliche Medien der Kontrolle und Zensur einer Regierungsbehörde unterwirft. Ist ein solches Land würdig, die EU zu führen? Und traut sich die EU, diese Frage ernsthaft zu stellen?

Peter Bognar, Budapest-Korrespondent von „Die Presse“ (Wien)
Paul Lendvai, Publizist, Autor von „Mein verspieltes Land. Ungarn im Umbruch“, Ecowin Verlag, Salzburg 2010
Sylvie Ahrens, ARD-Studio Brüssel
Zoltan Kiszely, Politologe, Budapest

Moderation: Dirk Wagner

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: © Pixelio.de
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Videotipp: Das Narrenschiff

Irgendwie fühlt man sich in diesen Zeiten tatsächlich wie ein Passagier auf einem großen Dampfer der von Narren gesteuert und befeuert wird.

Studie: Schlechte Noten für Deutschlands Informationsfreiheit

Endet das Recht auf Information in Deutschland in einer Sackgasse? Wenn man dem weltweit ersten Ranking für ein »Right to Information« (RTI) glauben darf,...

Demokratie-Atlas: Zivilgesellschaft stärken

Wie können wir die Zivilgesellschaft stärken? Die Demokratie resilient machen? Gegen Menschenverachtung, Hass und Diskriminierung einstehen? Vor allem dann, wenn diejenigen, die für Menschenrechte,...

Rangliste der Pressefreiheit 2008

Nur Frieden schützt die Pressefreiheit meint die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG), die gerade ihre siebte Rangliste zur Lage der Medienfreiheit in 173 Ländern...