Video: 10 Jahre Krieg in Afghanistan

Zehn Jahre ist es nun schon her, dass westliche Truppen in einer Art emotionaler Reflex in Afghanistan eingefallen sind. Was damals zunächst als »ziviler Einsatz« der Deutschen Bundeswehr deklariert wurde, darf schon längst »Krieg« genannt werden. Doch wie sieht es heute aus? Wie geht es den Menschen? Was ist mit der Bedrohung unserer Freiheit? Wer schaut da noch durch? Nun, Arte hilft Interessierten mit einer toll gemachten Website auf die Sprünge.

»10 Jahre Afghanistan, 100 Blicke« heißt die Seite des Fernsehsenders. In kleinen Info-Häppchen serviert Arte in der Tat unterschiedlichste Sichtweisen. Gut gefallen haben mir zum Beispiel die zehn animierten Landkarten über Afghanistan. Hier erfährt man mehr über die Geschichte des Landes, die Geografie, die Ökonomie (inklusive Mohn-Anbau) und die Akteure der jüngsten Geschichte.

10 verschiedene Sichtweisen auf ein Land

Ebenfalls interessant sind kurze Video-Statements zu aktuellen Fragen. Etwa: Ist die Anwesenheit der Truppen in Afghanistan noch legitim? Oder: Hat der Tot Bin Ladens etwas verändert? Oder: Sollte man mit den Taliban verhandeln? Experten wie Peter Scholl-Latour, Kim Barker oder Cengiz Aktar nehmen dazu Stellung.

Und auch die »zehn Sichtweisen von Afghanen auf ihr Land« lohnen sich anzuschauen. Genauso wie die zehn Fotojournalisten, die ihre Arbeit kommentieren, oder die zehn Karrikaturisten, die selbiges mit ihren Zeichnungen tun. Ach – es gibt einfach so einiges zu entdecken auf dieser Website und deshalb empfehle ich euch einfach: klickt mal rein! www.arte.tv/afghanistan

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Konferenz für eine bessere Welt 2021

Diskutieren – inspirieren – lernen – verändern: Bei der Konferenz für eine bessere Welt trafen sich 2021 zum dritten Mal all die Menschen, die...

Bedingungsloses Grundeinkommen fordern

Grundsätzlich hört sich die Idee eines „bedingungslosen“ Grundeinkommens ja ganz gut und richtig an: Da es nicht mehr genug Arbeit für alle gibt (was...

Wie wollen wir in Zukunft monologisieren? Oder: Wie binde ich mir den Berliner Bär auf?

Als Auftakt zum Wahlkampf 2013 – so scheint es – hat sich unsere Bundeskanzlerin etwas ganz besonders Bürgernahes ausgedacht: den »Dialog über Deutschland«… Wer...

Schwarzbuch Wald

Naturnahe Laubwälder, insbesondere Buchenwälder, sind das flächenmäßig bedeutendste Naturerbe, das Deutschland zu bewahren hat, schreibt die Naturschutzorganisation BUND. Klar, und darauf sind wir doch...