Radio: „Das deutet uns auf einen nahen Ausbruch der Empörung“ – Stéphane Hessel für Deutschland

„Empört Euch!“ heißt das Büchlein des aus Deutschland stammenden Franzosen Stéphane Hessel. Der alte Herr plädiert in seinem längst zum Bestseller gewordenen Manifest – das nun auch in Deutsch erscheint – für die Wiederbelebung der Werte der französischen Résistance, in der er selbst mit gekämpft hat. Er greift den Finanzkapitalismus an und die Entsolidarisierung der Gesellschaft. Und er fordert die Lösung des Nahost-Konflikts als eines Schlüsselkonflikts unserer Zeit. Das nur 32 Seiten starke Büchlein ist ein Brevier für die neue Spezies des Wutbürgers und wird auch hierzulande für heftige Diskussionen sorgen.

Prof. Heinz-Josef Bontrup, Wirtschaftswissenschaftler an der Fachhochschule Gelsenkirchen
Prof. Michael Hartmann, Soziologe an der Uni Darmstadt
Prof. Joachim Renn, Soziologe an der Uni Münster
Prof. theol. Franz Segbers, außerplanmäßiger Professor für Sozialethik an der Universität Marburg

Moderation: Florian Schwinn

Bildquelle:
© Cornerstone / pixelio.de

Quelle:
Mit freundlicher Genehmigung
hr2-kultur | Der Tag

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Social Media – unsere Gründe für den Exit!

Wir haben Insta, Facebook & Co. den Rücken gekehrt, weil sie Teil des Problems sind und keine Lösung! Gelingt es uns trotzdem, viele Menschen...

Warum niemand das Recht hat zu schweigen

Wenn Grundwerte wie Menschenrechte und Gleichstellung erodieren und ökologische Krisen weitgehend ignoriert werden, wird Schweigen zur Mitschuld. Doch warum niemand das Recht hat zu...

Nur Mut: Lovestorm gegen Hass im Netz

Hasstiraden im Internet spiegeln keineswegs die Meinung einer Mehrheit wider. Dennoch werden sie mehr. Es ist eine organisierte Minderheit, die pöbelnd andere einschüchtern will....

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 6: Globale Gerechtigkeit & Umweltschutz

„Wie können wir globale Gerechtigkeit und Umweltschutz fördern?“ Dieser Frage gehen im sechsten Talk Adelheid Biesecker, ehemalige Professorin für ökonomische Theorie an der Universität Bremen und Berndt Hinzmann von INKOTA auf den Grund.