Portrait Gerald Hüther von Josef Fischnaller

Interview: Gerald Hüther über kommunale Intelligenz

Was ist kommunale Intelligenz und wozu brauchen wir sie? Der Hirnforscher Gerald Hüther über das Wachstums- und Gemeinschaftsmodell des 21. Jahrhunderts.

Über Gerald Hüther

Gerald Hüther ist einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands (www.gerald-huether.de). Er ist nicht nur Professor für Neurobiologe an der Universität Göttingen – er ist unter anderem auch Mitbegründer des Netzwerks für Erziehung und Bildung, Mitherausgeber wissenschaftlicher Zeitschriften – und Sachbuchautor.

Kommunale Intelligenz

Sein jüngstes Buch ist in der Edition Körber Stiftung erschienen und trägt den Titel „Kommunale Intelligenz“. Es beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere Gemeinschaften – also unsere Familien, Nachbarschaften, Dörfer und Stadtteile – kurz: unsere Kommunen – zu Lernorten für Kinder und Erwachsene machen können. Zu Orten, die nicht nur ein Umdenken, sondern vor allem auch die so notwendigen Verhaltensänderungen nach sich ziehen …

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Wahrheit eine Gasse!

Ein Spruch, den man auf den ersten Blick durchaus unterschreiben könnte. Wer sollte schon etwas dagegen haben, wenn sich die Wahrheit gegen alle Widerstände...

Total abgewrackt

Es ist doch immer wieder schön, wie die Werbeindustrie es versteht, gesellschaftliche Trends aufzugreifen – und zu parodieren.

Engagement macht stark – mit Rekordzahlen

Morgen startet die Woche des bürger­schaft­li­chen Enga­ge­ments (vom 16.-25.09.2011) mit dem Motto „Engagement macht stark“. Und zwar mit Rekordzahlen. Worum geht es bei „Engagement...

Wendehälse fordern zweite Eurozone – die zwei Seiten der Medaille

Es ist gärt im Euroraum. Immer mehr Länder der Gemeinschaft geraten in Bedrängnis und gehen angesichts der gigantischen Schuldenlast in die Knie. Neben der...