Aktion gegen Tierversuche

Über 12 Millionen Tiere werden allein in Europa pro Jahr für Versuche genutzt, berichtet die Tierschutzorganisation PETA.

Derzeit sollen die Mitglieder des Europaparlaments (MEPs) darüber entscheiden, wie das Schicksal eben dieser (und weiterer) Tiere künftig aussieht – mit einem erschreckenden Ergebnis, wie PETA berichtet:

So sollen die Mitglieder laut PETA für einen unbegrenzten Aufschub des Vorschlags der Europäischen Kommission gestimmt haben, der die Beendung des Einfangens wilder Affen, die als Zuchttiere eingesetzt werden, vorsieht. Das bedeutet, dass wilde Affen auch weiterhin ihrem natürlichen Lebensraum und ihren Familien entrissen werden, um danach immer und immer wieder zu gebären. Ihre Babies werden an Versuchslabore verkauft.

Außerdem hätten sie sich gegen die Verpflichtung von Experimentatoren entschieden, vor fast allen Versuchen an Tieren eine Lizenz oder Autorisierung dafür einzuholen. So würden die meisten Experimente nicht von den Behörden reguliert werden und ein Großteil der Tierversuche wäre eine gesetzesfreie Zone.

Und schließlich sei die Entscheidung auch für die Verwendung derselben Tiere in beinahe allen Versuchen gefallen. Das bedeutet laut PETA, dass dieselben Tiere immer wieder gezwungen würden, giftige Chemikalien zu schlucken oder Hirnschäden zu erleiden.

Bekanntermaßen möchte PETA dies ändern – dafür bittet die Tierschutzorganisation um Spenden. Dies kann man beispielsweise online tun.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

3 Kommentare

  • Hallo Bella, die Menschen glauben, dass es nichts Besseres, Klügeres und Wichtigeres als sie gibt und denken deshalb, dass sie alles andere um sie herum, die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt, für ihre Zwecke missbrauchen dürfen. Sie haben leider nicht wirklich begriffen, dass sie Teil eines großen Systems sind, dass auf sie verzichten kann. Die Umwelt braucht den Menschen nicht, aber der Mensch die Umwelt.

    Aus der gleichen Arroganz entspringt der Gedanke, dass es einen guten Zweck gäben könne, der die den Tieren zugefügten Qualen rechtfertigt. Der Zweck soll ja die Mittel heiligen – und so glauben sie, ohne Reue, Tiere für ihre Versuche quälen zu dürfen, um ihrem Fortschrittseifer gerecht zu werden. Kosmetik, Medizin, Psychologie, Biologie – in seiner Gier hat der Mensch Probleme geschaffen, die er nun meint durch die Versuche an Tieren wieder beheben zu können. Dabei treibt ihn derselbe Geist an, mit dem er die Probleme schuf.

    Tierversuche sind die schlimmste und gemeinste Form dessen, was die Menschen Fortschritt nennen. Ich glaube fest daran, dass Menschen NICHT mehr wert sind als die Tiere, denen sie das antut.

    Menschen die so etwas tun, sollten sich in Grund und Boden schämen.

    Zum Glück aber gibt es Menschen wie Dich, die Mitgefühl mit den Tieren haben und dies auch zeigen.
    Insofern sind nicht alle Ungeheuer!!!

    Marek

  • diese tierversuche sind das lezte ich finde das ist das blödeste was sich jemals irgendjemand ausgedacht hat mit den leuten würde ich ja gern mal ein wörtchen reden ich hasse diese typen die können das ja an sich selber ausprobieren der mensch denkt er kann machen was er will nur weil die tiere sich gegen diese maschinen nicht wehren können ich sags ungern aber der mensch ist das größte ungeheuer was es gibt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Rote Hände

Seit dem 12. Februar 2002 gibt es eigentlich ein Zusatzprotokoll der UN-Kinderrechtskonvention, das den Missbrauch von Kindern als Soldaten verbietet – eigentlich.

Wettbewerb: Engagement für konkrete Nachhaltigkeit

Okay, okay – Nachhaltigkeit gehört irgendwie schon fast zu dem Sammelsurium an Unworten, die die Politik im Laufe der letzten Jahre so auf den...

Robin Wood im Baum

Ganz kalt: ROBIN WOOD-KletterInnen und andere AktivistInnen gingen heute früh aus Protest gegen den Bau des extrem klimaschädlichen Kohlekraftwerks Moorburg und die geplante Fernwärmetrasse...

Ausstieg aus dem Tierversuch

Mit dem Laboratory of Pharmacology and Toxicology (LPT) musste eines des größten Tierversuchslabore Deutschlands nun dicht machen. Doch das darf erst der Anfang sein....