OpenTransfer CAMP Hamburg 2014, Credit: Stiftung Bürgermut

Gipfeltreffen kreativer Bürgerköpfe: Das Open Transfer Camp Hamburg

Wie können Projekte für eine bessere Welt wachsen und gedeihen? Dieser Frage widmen sich lauter Menschen beim Open Transfer CAMP in Hamburg.

Was hier geschieht …

Ob Stadtgärtner, Schülerpaten, engagierte Bürgerköpfe oder Sozial-Unternehmer – am 27. September treffen sich beim CAMP in Hamburg lauter Leute, die eine bessere Welt schon fest im Blick haben. Gemeinsam tauschen sie sich zu der Frage aus: Wie können gute soziale Projekte wachsen?

Dabei geht es zum Beispiel darum zu überlegen, wie die lokalen Initiativen, Bewegungen oder Social Start-Ups von Hamburg in andere Städte gebracht werden können. Oder wie sich tolle Ideen aus anderen Teilen Deutschlands in Hamburg anwenden und umsetzen lassen.

Hinweis: Das CAMP wird von der Stiftung Bürgermut in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. Es startete vor 1 1/2 Jahr im Berliner Social Impact Lab. Seit dem kamen über 150 Teilnehmer in Sessions zusammen. Darunter zum Beispiel die Initiativen Arbeiterkind.de, Berliner Büchertisch, Kulturloge, Berlin Greeter, betterplace, Sozialhelden, oder die Schülerpaten.

Danach zog das CAMP auch in andere Regionen: Nach Köln, München und ein zweites mal Berlin freut sich Katarina Peranic von der Berliner Stiftung Bürgermut und Initiatorin des Open Transfer CAMPs, auf die Veranstaltung in Hamburg: „Wir sind gespannt, was Hamburger Projekte zu berichten haben, welche Transfertools sich bewährt haben und vor welchen neuen Herausforderungen die Projektarbeit steht.“

P.S. Wir von FÜR EINE BESSERE WELT werden natürlich auch dabei sein 😉

Gutes einfach verbreiten

Zeit: Samstag, 27. September 2014, 09.30-16.30 Uhr
Ort: Dialog im Dunkeln, Hamburg

Und der Call for Sessions hat auch begonnen – und zwar hier: http://opentransfer-camp.mixxt.de/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Open Transfer: Projekte erfolgreich verbreiten

Open Transfer: Gutes einfach verbreiten – Tipps, Ideen und Erfahrungsaustausch für Menschen, die ihr Projekt, Organisation oder Unternehmensidee weitertragen möchten. Euer Projekt, Organisation oder...

Sommer 2014 – die besten Camps & Confestivals für eine bessere Welt

Auch diesen Sommer sind Weltverbesserer in und um Deutschland unterwegs: Hier sind die besten Camps & Confestivals, um gemeinsam unsere Welt, unser Land, unsere...

Interview: Günter Faltin

Wir stehen am Ende einer Epoche – und am Beginn einer neuen. Das meint auch der Ökonom und Entrepeneur Günter Faltin. Er fordert die...

Interview: Die Krise als Chance für Sozialunternehmen?

Ist die Corona-Krise vielleicht die große Chance für den ökosozialen Wirtschaftswandel? Wir sprechen mit Laura Haverkamp vom Ashoka-Netzwerk.