Wir stehen am Ende einer Epoche – und am Beginn einer neuen. Das meint auch der Ökonom und Entrepeneur Günter Faltin. Er fordert die Weltverbesserer unter uns auf, unsere Vorurteile zu überwinden und das Wirtschaftssystem quasi von Innen heraus zu verändern. Wie das geht, das hat er uns im Interview gesagt.
Alle paar Monate gibt es künftig das Labor X – ein Abend, an dem Entrepreneure ihre Ideen vorstellen und sich Feedback von Experten und interessiertem Publikum abholen können. Die ersten beiden Labor-X-Abende gab es am 7. Juli 2015 in Hamburg und München. Wir haben Prof. Günter Faltin in Hamburg getroffen und ihm im Vorfeld ein paar Fragen gestellt, warum es so wichtig ist, das Idealisten und Weltverbesserer zu Unternehmensgründern werden …
Labor für Entrepreneurship
Auf der Website des Labors heißt es: Seit über 20 Jahren veranstaltet die Stiftung Entrepreneurship das Labor für Entrepreneurship. Die Methoden und Techniken der Bücher „Kopf schlägt Kapital“ und „Wir sind das Kapital“ von Prof. Günter Faltin bilden die Grundlage der einzelnen Laborveranstaltungen. Gründer und Gründerinnen sollen hier systematisch lernen, wie sie aus einer Anfangsidee ein gut durchdachtes, ausgereiftes unternehmerisches Konzept entwickeln: ein Entrepreneurial Design. Erst danach beginnt die praktische Umsetzung. Für fortgeschrittene Gründer und Gründerinnen sollen die Veranstaltungen auch die Chance bieten, ihr Geschäftsmodell professionell zu beleuchten und zu verbessern.
Links zum Interview
- 10 Tipps von Faltin für erfolgreiche Social Entrepreneure
- Interview: Wie wird man Social Entrepreneur?
- „Wir sind das Kapital“ – das Audio-Buch bei Soundcloud
- Labor X http://laborx-hamburg.de/
- Faltin bei Facebook: https://www.facebook.com/guenterfaltin
Bildquelle: Günter Faltin
Hinterlasse einen Kommentar