Wie bekommen wir Wohlstand für alle? Und warum stehen uns toxisch Reiche dabei im Weg? Der Blinkist-Mitgründer und Ex-Millionär Sebastian Klein hat nicht nur...
Die Bundestagswahl ist rum, doch die gefühlte Spaltung Deutschlands bedrückt viele Menschen weiterhin. Wohin man schaut, scheinen sich Lager unversöhnlich gegenüber zu stehen. Aber...
Wie können wir die Zivilgesellschaft stärken? Die Demokratie resilient machen? Gegen Menschenverachtung, Hass und Diskriminierung einstehen? Vor allem dann, wenn diejenigen, die für Menschenrechte,...
Was kann ich angesichts des schier überwältigend großen Ausmaßes an Missständen nur tun? Und wie gehe ich mit Täter*innen um? Der Zen-Meister und Vorreiter...
Seit Jahrzehnten werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Die vergangenen Krisen haben diesen Trend verschärft. Was hilft? Eine faire Reichensteuer....
Gestern kam der Bericht »Umsteuern für soziale Gerechtigkeit« von Oxfam heraus. Mit bestürzenden Fakten. Unsere Zusammenfassung und die Forderung für faire Steuern. Die Krisen...
In Chile steht Anfang September eine neue Verfassung zur Wahl. Dann entscheiden sich die Chilen:innen »zwischen der bestehenden Verfassung aus Diktaturzeiten oder der ersten...
Ist die Coronakrise die Gelegenheit, um durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Gerechtigkeit in der EU zu sorgen? Ein Gespräch mit der Aktivistin Marta Tycner (Polen).
„Wie können wir globale Gerechtigkeit und Umweltschutz fördern?“ Dieser Frage gehen im sechsten Talk Adelheid Biesecker, ehemalige Professorin für ökonomische Theorie an der Universität Bremen und Berndt Hinzmann von INKOTA auf den Grund.