Gregor Hackmack - change.org

Interview: Macht uns Corona politischer?

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf die politische Landschaft auswirken? Das fragen wir Gregor Hackmack, Mitbegründer und Geschäftsführer der Internetplattform abgeordnetenwatch.de und Deutschlandchef von Change.org.

Wird die Corona-Pandemie unsere Zivilgesellschaft und Demokratie stärken? Macht uns die Krise alle politischer? Wir merken: Es geht um um Themen wie die Souveränität des Individuums, um Solidarität, aber auch um die mögliche Entwicklung, die wir als Gesamtgesellschaft nehmen. Um eine Beteiligung an der politischen Zukunftsgestaltung. Doch wie könnte diese Zukunft konkret aussehen?

Ein neues System?

Seit Wochen schon gibt es ein beherrschendes Thema in den Medien. Und auch in persönlichen Unterhaltungen nimmt es eine wichtige Rolle ein. Die aktuelle Krise ist nicht nur eine medizinische Krise. Es geht nicht nur um ein Virus, um ärztliche Versorgung oder wirtschaftliche Veränderungen. Letztlich geht es ebenso um die Frage, in was für einer Welt wir nach der Krise leben wollen und werden. Wie stark wird der Einfluss wirtschaftlicher Interessen sein, wenn wir unser System wieder hochfahren? Wird es vielleicht sogar ein anderes System sein? Wird das politische Interesse in der Gesellschaft größer? Beteiligen sich mehr Menschen als vorher und fühlen sich für die Zukunft verantwortlich – haben wir uns gefragt und sprechen mit Gregor Hackmack, Mitbegründer und Geschäftsführer der Internetplattform abgeordnetenwatch.de und Deutschlandchef von Change.org.

Was ist Deine Meinung: Wie wird sich die Corona-Krise auf den Klimaschutz auswirken?

☹ Bitte entschuldigt die teils mangelhafte Video- und Audio-Qualität. Es kommt auf den Inhalt an und wir sind schon dabei nachzurüsten!

change org

Change.org ist die weltweit größte Kampagnenplattform. Sie ermöglicht Menschen, die Welt im positiven Sinne zu verändern. Derzeit nutzen über 6 Millionen Menschen in Deutschland die Plattform und verändern so Kampagne für Kampagne ihr Umfeld – lokal, national und global.

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie wollen wir in Zukunft monologisieren? Oder: Wie binde ich mir den Berliner Bär auf?

Als Auftakt zum Wahlkampf 2013 – so scheint es – hat sich unsere Bundeskanzlerin etwas ganz besonders Bürgernahes ausgedacht: den »Dialog über Deutschland«… Wer...

Wir fordern: Öffentlichkeit & Demokratie

Gestern abend habe ich mich hinreißen lassen und habe Maybrit Illner eingeschaltet – ich hätte es lassen sollen. Ja, muss man sich denn wirklich...

Freiheit für die Heide

Vor 17 Jahren gründete sich die Bürgerinitiative FREIeHEIDe. Ihr Ziel: sie wollte die militärische Nutzung eines ehemaligen Truppenübungsplatz der sowjetischen Armee 100 km nordwestlich...

ALTER-EU startet Kampagne gegen Wechsel von EU-Beamten in Lobbyjobs

»In Brüssel gibt es keine wirksamen Regeln, wenn Angestellte und Beamte der EU die Seite wechseln und Lobbyisten werden«, macht u.a. die Organisation LobbyControl...