Gregor Hackmack - change.org

Interview: Macht uns Corona politischer?

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf die politische Landschaft auswirken? Das fragen wir Gregor Hackmack, Mitbegründer und Geschäftsführer der Internetplattform abgeordnetenwatch.de und Deutschlandchef von Change.org.

Wird die Corona-Pandemie unsere Zivilgesellschaft und Demokratie stärken? Macht uns die Krise alle politischer? Wir merken: Es geht um um Themen wie die Souveränität des Individuums, um Solidarität, aber auch um die mögliche Entwicklung, die wir als Gesamtgesellschaft nehmen. Um eine Beteiligung an der politischen Zukunftsgestaltung. Doch wie könnte diese Zukunft konkret aussehen?

Ein neues System?

Seit Wochen schon gibt es ein beherrschendes Thema in den Medien. Und auch in persönlichen Unterhaltungen nimmt es eine wichtige Rolle ein. Die aktuelle Krise ist nicht nur eine medizinische Krise. Es geht nicht nur um ein Virus, um ärztliche Versorgung oder wirtschaftliche Veränderungen. Letztlich geht es ebenso um die Frage, in was für einer Welt wir nach der Krise leben wollen und werden. Wie stark wird der Einfluss wirtschaftlicher Interessen sein, wenn wir unser System wieder hochfahren? Wird es vielleicht sogar ein anderes System sein? Wird das politische Interesse in der Gesellschaft größer? Beteiligen sich mehr Menschen als vorher und fühlen sich für die Zukunft verantwortlich – haben wir uns gefragt und sprechen mit Gregor Hackmack, Mitbegründer und Geschäftsführer der Internetplattform abgeordnetenwatch.de und Deutschlandchef von Change.org.

Was ist Deine Meinung: Wie wird sich die Corona-Krise auf den Klimaschutz auswirken?

☹ Bitte entschuldigt die teils mangelhafte Video- und Audio-Qualität. Es kommt auf den Inhalt an und wir sind schon dabei nachzurüsten!

change org

Change.org ist die weltweit größte Kampagnenplattform. Sie ermöglicht Menschen, die Welt im positiven Sinne zu verändern. Derzeit nutzen über 6 Millionen Menschen in Deutschland die Plattform und verändern so Kampagne für Kampagne ihr Umfeld – lokal, national und global.

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Urlaubspläne gegen Kindermissbrauch

Der Frühling liegt in der Luft und die meisten fangen wohl spätestens jetzt mit der Urlaubsplanung an. Aber auch dabei sollte man nicht nur...

Lobbyisten wollen die „geologische Zeitbombe“ zünden

Dass die Energie-Riesen mittels Lobbyisten kräftig in Berlin mitmischen, schwant einem ja irgendwie schon. Greenpeace liefert nun konkrete Anschuldigungen.

Interview: Klimaschutz ins Zeiten von Corona

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf unsere Gesellschaft auswirken? Dazu Frank Schmiedchen, Mitglied des Beirates der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

Räumung des Waldbesetzerdorfes gegen Flughafenausbau

Wie Robin Wood meldete, arbeiten Polizeieinsatzkräfte  seit gestern Morgen daran, das Widerstandscamp gegen den Bau einer vierten Landebahn am Frankfurter Flughafen zu räumen.