Produktideen von Studierenden für Werkstätten hinter Gittern

Eine Obstschale aus Besteck, ein Wandleuchter aus Flaschen, ein Brillenhalter aus Filz. Noch sind es nur Prototypen, aber künftig sollen sie in den Werkstätten der Chance e.V. und des Vereins zur Förderung der Bewährungshilfe Münster e.V. – zwei Einrichtungen der Freien Straffälligenhilfe Münster – produziert werden.

„Wenn zwei oder drei Entwürfe davon in Produktion gehen würden, wäre das gut“, zeigt sich Prof. Steffen Schulz realistisch. In seinem Seminar entwarfen zehn Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Münster Gegenstände für den Alltagsgebrauch und stellen sie nun im Landgericht in Münster aus.

Wichtig war dabei von Anfang an, dass die Fertigung ohne großes Fachwissen und aufwändige Maschinen möglich sein muss. „Schließlich handelt es sich bei den Beschäftigten der Kooperationspartner nicht um Fachleute und Industrieunternehmen“,  so Schulz. Ob Garderobenhalter, Tragetaschen und Obstschale, alle Ideen können ungelernte „Macher“ umsetzen. Die Gebrauchsanweisungen mit Erläuterungen zu den Fertigungsschritten liefern die Studierenden deshalb gleich mit. Ob das funktioniert, haben die Studierenden auch gleich ausprobiert, sie stellten Prototypen in den Werkstätten des Fachbereichs her.

Die Ergebnisse gibt es in einer Ausstellung im Landesgericht noch bis zum 27. Oktober zu sehen. Geöffnet ist sie montags und dienstags von 7.30 bis 16.30 Uhr sowie mittwochs und freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr.

Infos: www.fh-muenster.de/design

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wettbewerb: Best-Practice für Toleranz

Noch bis zum 30. September können sich Engagierte für den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2008 bewerben.

Gratulation: 30 Jahre taz

30 Jahre ist es nun bald her, dass sich das „linke, laute Projekt“ am 17. April 1979 gründete, wie sich die taz selbst nennt....

Kurzfilmwettbewerb: Tatort Erde

Ein neuer Wettbewerb sucht Kurzfilm-Aktivisten für ein zukunftsfähiges Miteinander.

Portrait: Klettern für eine bessere Welt

„Klettern für eine bessere Welt“, so übertitelt die Frankfurter Rundschau eine Bilderstrecke zu einer Aktivistin, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen – und zwar ungewöhnlich charmanten...