Radio: Kein Herz für Tiere – Was kostet uns der Artenschutz?

Jeden Tag stirbt irgendwo auf der Welt mindestens eine Tier- oder Pflanzenart aus. Manche Schätzungen sagen sogar, es seien viel mehr, womöglich über 100 täglich, aber genau weiß es keiner. Zum Teil ist das der natürliche Lauf der Dinge, ein Prinzip der Evolution. Nur: wir Menschen greifen seit langem massiv in die Umwelt ein und beeinflussen den Kreislauf des Lebens auf unserem Planeten. Beim Welt-Naturschutzgipfel in Japan rechnen uns Experten jetzt vor, dass es Billionen Euro kostet, wenn Arten verschwinden und Ökosysteme zu Grunde gehen. Auf die Dauer, sagen sie, machen wir so uns selbst zu einer bedrohten Art! Alles nur Schwarzmalerei?

Karl-Heinz Wellmann, Hessischer Rundfunk
Prof. Friedemann Schrenk, Paläoanthropologe
Florian Schwinn, Hessischer Rundfunk
Dr. Christof Schenck, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt

Moderation: Karen Fuhrmann

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: © Pixelio.de, O. Rosel Eckstein
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eine Affenschande

Man kommt gar nicht so schnell hinterher, wie die niederschmetternden Nachrichten durch die Medien geistern. Es werden immer mehr und jedes Mal denkt man:...

Tierschutz-Offensive: 300 Professoren fordern Ausstieg aus Massentierhaltung

Nur eine Handvoll Zeitungen berichtet über den Vorstoß von 300 Professorinnen und Professoren die den sofortigen Ausstieg aus der Massentierhaltung und die Transformation zu...

Deutscher Tierschutzpreis

Zum vierten Mal hat der Deutschen Tierschutzbund e.V. den „Deutschen Tierschutzpreis“ verliehen (www.tierschutzbund.de).

Massenhafte Massentierhaltung

Während sich die Milchbauern fragen, wie sie mit ihren Höfen überleben sollen, nimmt die Massentierhaltung drastisch zu.