Räumung des Waldbesetzerdorfes gegen Flughafenausbau

Wie Robin Wood meldete, arbeiten Polizeieinsatzkräfte  seit gestern Morgen daran, das Widerstandscamp gegen den Bau einer vierten Landebahn am Frankfurter Flughafen zu räumen.

Inzwischen wurden mindestens 18 AktivistInnen in polizeilichen Gewahrsam genommen. ROBIN WOOD kritisiert die Ignoranz, mit der Fraport und die hessische Landesregierung den milliardenschweren Flughafenausbau vorantreiben – gegen den Willen breiter Bevölkerungsschichten und noch bevor der Verwaltungsgerichtshof Kassel über die anhängigen Klagen gegen den Ausbau entschieden hat.

Plattformen und Baumhäuser auf Baumwipfeln

Im Waldcamp hielten sich zu Beginn der Räumung in den Morgenstunden etwa 40 Leute in Zelten und Hütten am Boden oder auf Plattformen und Baumhäusern in den Wipfeln auf. Das ROBIN WOOD-Baumhaus wurde gegen 13 Uhr geräumt. Mithilfe von zwei Hebebühnen holten Polizeikletterer fünf AktivistInnen von dort oben herunter. Zuvor flexten sie Ankettvorrichtungen auf, mit denen sich vier der fünf im Baum fest geschlossen hatten. Die AktivistInnen wurden ins Polizeipräsidium an der Adickesallee nach Frankfurt gebracht.

Das WaldbesetzerInnendorf war ein Glied in der Kette des inzwischen Jahrzehnte lang andauernden Widerstandes gegen eines der größten Verkehrsprojekte Deutschlands. Dieser Widerstand hat dazu beigetragen, dass der Ausbau des Flughafens sich immer wieder verzögerte. So sollte die vierte Landebahn schon zur Fußball-WM 2006 in Betrieb gehen, jetzt wird die neue Piste frühestens Ende 2011 ihren Betrieb aufnehmen.

Auseinandersetzungen in Frankfurt

„Jeder Flug weniger ist ein Gewinn für unser Klima“, sagt Monika Lege, Verkehrsreferentin bei ROBIN WOOD. „Die Auseinandersetzung in Frankfurt ist noch lange nicht vorbei. Wir freuen uns über jeden, der durch das Walddorf neuen Mut im Streit mit dem „Moloch“ Flughafen geschöpft hat.“

Der Protest ist breit. 120.000 BürgerInnen erhoben Einwände gegen den Ausbau des Flughafens. 260 Klagen, darunter etliche von Kommunen, gegen den Ausbau sind anhängig. Seit Mai 2008 lebten GegnerInnen des Ausbaus im Widerstandsdorf im Kelsterbacher Wald und organisierten zahlreiche Demonstrationen, Informationsveranstaltungen, Konzerte etc. gegen das Klimakiller-Projekt.

Planfeststellungsbeschluss und Mediationsverfahren

Ministerpräsident Roland treibt den Ausbau trotz der breiten Proteste mit aller Rücksichtslosigkeit voran. Das zeigt auch sein Wortbruch beim Nachtflugverbot. Zentrales Ergebnis des Mediationsverfahrens ist, dass der Flughafen nur beim gleichzeitigen Verankern eines Nachtflugverbots ausgebaut werden dürfe. Das hatte Koch im Planfeststellungsbeschluss ignoriert und war daher auch vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof scharf kritisiert worden.

Rund 200 Hektar Wald lässt Fraport in diesem Winter für den Bau der vierten Landebahn roden. Mindestens weitere 82 Hektar sollen nach Fraport-Plänen ab September dieses Jahres folgen. Politischer Druck ist weiterhin notwendig, um den maßlosen Expansionsgelüsten von Fraport Grenzen zu setzen.

Weitere Infos: www.robinwood.de
und: http://waldbesetzung.blogsport.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hobby-Lobbyisten für einen echten Ausstieg

Seit Fukishima hat die Bundesregierung ihr atomenergie-kritisches Gewissen entdeckt. Sicherlich fü fast keinen Bundesbürger wirklich überzeugend nach dem Ausstieg aus dem Ausstieg vergangenen Herbst....

Ich zahl nicht für euren Krieg! Über das Konzept der Friedenssteuer

Europa wankt, die Welt auch. Der Bürger zahlt und spart und grollt. Dabei schweigt man gern über Ausgaben, die spätestens seit einem Ausspruch unseres...

Der Aufstand der Massen

Wer in diesen Tagen die Medienberichte verfolgt, aufmerksam in einschlägigen Blogs liest oder auch nur die Stimmungen in persönlichen Gesprächen und Diskussionen aufnimmt, stellt...

Wie ist das Vermögen verteilt in Deutschland?

Wenn es um’s Geld geht, schlagen derzeit ja nicht nur in Deutschland die Wogen hoch. Ein rekordverdächtiges Konjunkturpaket jagt das andere und soll weltweit...