Worst EU Lobbying Awards 2008

And the Winner is … heißt es demnächst wieder einmal: Die NGOs Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, LobbyControl und Spinwatch verleihen am 9. Dezember in Brüssel feierlich Organisationen und Einzelpersonen den Negativpreis „Worst EU Lobbying Award“.

Doch bevor es soweit ist, ist Eure Stimme gefragt: Auf der Website kann man selbst mit bestimmen, wer den Worst EU Lobbying Award (Organisationen) und wer den Worst Conflict of Interest Award (Einzelpersonen) bekommen soll.

Zur Auswahl stehen:

  • Die Agrosprit-Lobby – nominiert für ihre irreführenden Kampagnen, Agrotreibstoffe „grün“ zu färben
  • Die European Alliance for Access to Safe Medicine (EAASM) – nominiert, weil sie die Beteiligung großer Pharmakonzerne in ihren Kampagnen verschweigt
  • Das European Business and Parliament Scheme – nominiert dafür, dass sie Lobbyarbeit aus ihren Büros im Parlamentsgebäude betreiben
  • Die Brüsseler Lobby- und PR-Agenturen Gplus und Aspect Consulting – nomiert für ihre Rolle als Verbreiter von Kriegspropaganda im jüngsten Konflikt zwischen Russland und Georgien.
  • Die International Air Transport Association (IATA) – nominiert für ihre irreführende Lobby-Kampagne mit dem Ziel, Vorschriften zur CO2-Reduzierung im Luftfahrtsektor zu vermeiden
  • Caroline Jackson (MEP) – nominiert für ihre Doppelrolle als gewählte Volksvertreterin, die sich mit Umweltfragen befasst, und als Umweltberaterin bei der privatwirtschaftlichen Abfallentsorgungsfirma Shanks.
  • Piia-Noora Kauppi (MEP) – weil sie ihre Funktion als Abgeordnete des Europäischen Parlaments missbraucht hat, um für die Interessen ihres zukünftigen Arbeitgebers – einer Banken-Lobbygruppe – zu werben.
  • Klaus- Heiner Lehne (MEP) – nominiert aufgrund seiner Doppelrolle als Europaabgeordneter und Anwalt für EU Wettbewerbs- und Regulierungsfragen und das Ausnutzen seiner Stellung als Abgeordneter, um Anwälten die Lobbyarbeit im Dunkeln zu ermöglichen.
  • Die ehemaligen EU-Kommissionsbeamten Petite, Klotz und Kjølbye – nominiert für ihren fliegenden Wechsel zu Anwaltskanzleien, die für ihre Klienten aus der Industrie Lobbyarbeit machen
  • Fritz-Harald Wenig, Generaldirektion Handel der EU-Kommission –nominiert, da er Insider-Informationen über Zölle an „Lobbyisten“ weitergab – die in Wirklichkeit investigative Journalisten waren.

Weitere Infos unter: www.worstlobby.eu/2008/

P.S. Übrigens: Auch wer nicht „wählen“ möchte, sollte sich die Informationen mal durchlesen… Ein sicherlich winziger Blick hinter die Kulissen, aber dennoch ein interessanter.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Freiheit für die Heide

Vor 17 Jahren gründete sich die Bürgerinitiative FREIeHEIDe. Ihr Ziel: sie wollte die militärische Nutzung eines ehemaligen Truppenübungsplatz der sowjetischen Armee 100 km nordwestlich...

attac – European Summer University

Ein anderes Europa für eine andere Welt – so lautet das Motto der ersten European Summer University von attac. Schon seit Jahren organisiert Attac...

Tim Weber: Direkte Demokratie und negative Stimmgewichte

Das negative Stimmgewicht ist ein merkwürdiges Phänomen unseres Wahlrechts: wer eine Partei nicht wählt, kann ihr damit zu mehr Sitzen verhelfen. Das Verfassungsgericht hat...

Petition: Steuern gegen Armut!

Sehr vollmundig klangen die Versprechen vor der Wahl – aber auch sehr unglaubwürdig. Zumindest für diejenigen, die sich ein bisschen für das politische Geschehen...