Worst Lobby Award kommt nach Berlin

Beim Worst Lobby Award könnt ihr mitmachen: Bis zum 09. September kann man Vorschläge für preiswürdige Kandidaten an die Organisation Lobby Control schicken (an kontakt@lobbycontrol.de). Die Fälle müssen nachweisbar sein, in den Zeitraum 2010/2011 fallen und manipulative, irreführende oder andere problematische Lobbyarbeit erkennen lassen. Darunter können auch Fälle sein, in denen sich große Machtungleichgewichte in einseitiger Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit niederschlagen.

Bislang gab es den Worst EU Lobbying Award in Brüssel. Nun wird der Negativpreis im kommenden Dezember zum ersten Mal in Berlin verliehen. Wie gehabt kann man über die Preisträger online abstimmen. „Wir wollen mit dem Negativpreis umstrittene Lobby-Strategien und bestehende Demokratieprobleme öffentlich anprangern und Druck aufbauen, damit es in Deutschland endlich mehr Transparenz und klarere Regeln für Lobbyismus gibt“, schreibt Lobby Control.

Dabei greife die Organisation zwei problematische Entwicklungen auf: „Zum einen häufen sich die Fälle, in denen auf fragwürdige Weise Einfluss genommen wird. Zum anderen währt die Empörung in den Medien meist nur kurz und die Fälle verschwinden schnell wieder in der Schublade – Konsequenzen werden selten gezogen“. Mit dem deutschen Worst Lobbying Award will Lobby Control die brisantesten Fälle nochmal ins Rampenlicht rücken.

Engagiert euch beim Worst Lobby Award!

  • Schickt eine Idee für einen neuen Award-Namen an Lobby Control!
  • Schickt mögliche Preisträger-Kandidaten ein!
  • Merkt Euch die Online-Abstimmung vor!
  • Fördert den Award mit einer Spende!

Weitere Infos unter: http://www.lobbycontrol.de/blog/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was haben Vladimir Putin, die katholische Kirche und die Atom-Industrie gemeinsam? Sie behindern die Pressefreiheit…

Ja, zu Zeit wird ganz schön auf den vier großen Energie-Konzernen Deutschlands – RWE, EnBW, Vattenfall und EON – herum gehackt: nicht nur, dass...

Spieglein, Spieglein…

Medien bestimmen unsere Wahrnehmung, unsere Meinungen und damit auch unser Handeln. Ein Beitrag über die Konstruktion unserer Welt. Die meisten Dinge, die wir über...

Laster, Lügen… Lobbyisten?

Unlängst hat die Organisation LobbyControl erst aufgedeckt, wie Lobbyisten unsere Politiker und Medien zu beeinflussen versuchen. Wir berichteten bereits – aktion-fur-ein-verpflichtendes-lobby-register – und auch,...

Wenn der Rattenfänger kommt – läuft die Horde wirklich mit?

Eigentlich gibt es viel wichtigere Themen, über die ich schreiben möchte, wie zum Beispiel den Umbau der Deutschen Bundeswehr… Aber die derzeitige Beobachtung der...