Gemüsegarten zum Mieten

Heute ist Frühlingsanfang! Und wen es in seinem grünen Daumen juckt, aber keinen eigenen Garten hat, der kann sich einfach einen mieten: »Meine Ernte« heißt das Unternehmen, das den Gemüsegarten zum Mieten anbietet!

Unterstützung beim Gärtner inklusive!

Meine-Ernte-Gärten sind dabei eine Mischung aus total freiem Eigen-Anbau und angeleitetem Gemeinschaftsgarten: Geräte, Saat und Tipps liefern die Meine-Ernte-Kooperationspartner. Außerdem werden die Gemüsesorten – insgesamt um die 20 – in Reihen quer zum eigenen Beet gesät. D.h. man ist nicht komplett frei in der Wahl des angebauten Gemüses. Außerdem »muss« man ökologisch anbauen. Aber ich gehe mal davon aus, dass das ohnehin jedem Recht ist, der sein eigenes Gemüse ziehen möchte.

Dafür gibt es jedoch – wie gesagt – auch Unterstützung. Und das gute Gefühl, gemeinsam an einem größeren Projekt zu arbeiten. Sicher auch mit nettem Austausch und interessanten Bekanntschaften über die Gemüsereihen hinweg. Diese Möglichkeit gibt es in bis jetzt in: Aachen, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leverkusen, Münster, Potsdam, Stuttgart und Wiesbaden.

Gemüsegärten zum Mieten

»Meine Ernte« bietet derzeit in verschiedenen Städten Info-Abende an. Eine Liste mit den Terminen findet ihr auf der Website www.meine-ernte.de. Tsia – »leider« haben wir einen recht großen Garten. Wir werden uns also sicherlich nicht in einem der »Meine Ernte«-Gärten über den Weg laufen. Aber ich wünsche natürlich dennoch frohes Sähen und Harken und Jäten!

 

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die größte Hochbeet-Anlage der Welt: Das Allmende-Kontor

Das Allmende-Kontor sind 5000 Quadratmeter mitten in Berlin. Es gibt keinen Wasseranschluss, keine Infrastruktur – dafür aber Hochbeete, Hochbeete, Hochbeete. Selbstgezimmert. Teilweise wahre Kunstwerke....

Selbst anbauen: Für fleissige Radieschen!

Obst und Gemüse selbst anbauen: Wie du Balkon und Küche, Blumenerde und Kochtopf auch in einer Mietwohnung in Einklang bringst, zeigt Marian Flint! Es...

Interview: Lebensalternativen und Musenhügel

Wie könnte ein entschleunigtes Leben jenseits unseres extensiven Konsums und Ressourcenverbrauchs aussehen? Ein paar mutige Kreative sind ihren Aussteiger-Träumen gefolgt: Nach den Prinzipien der...

Wir haben genug!

Wir haben genug! Arm ist nicht der, der wenig hat – sondern der, der viel wünscht! Das wusste schon der griechische Philosoph Seneca. Das...