Selbst anbauen und genießen für eine bessere Welt

Selbst anbauen: Für fleissige Radieschen!

Obst und Gemüse selbst anbauen: Wie du Balkon und Küche, Blumenerde und Kochtopf auch in einer Mietwohnung in Einklang bringst, zeigt Marian Flint!

Es ist ja gerade schwer En Vogue Kochbücher auf den Markt zu bringen, die irgendwie mehr sind als Kochbücher. Ob es nun darum geht, das Koch-Revoluzzer Wam Kat Geschichten aus seinem Aktivisten-Dasein erzählt oder die Culinary Misfits ihre Philosophie vom Ungeraden zum Besten geben: Kochen ist schon lange keine notwendige, aber nichts desto trotz schöne Angelegenheit mehr. Kochen ist schon längst politisch!

Selbst anbauen und genießen für eine bessere Welt

Das Ein-mal-Eins des Mini-Farming

Ja, und nun gibt noch so eines von diesen bezaubernden Büchern in meinem Schrank. Dieses stammt aus dem Edel Verlag und verbindet die Anzucht von Pflanzen mit dem Kochen – ja, und sogar ein wenig mit DIY-Ansätzen (in Richtung „selbst gebaute Pflanzkästen) und Basteln (von Schildchen zum Beispiel). Kapitelweise widmet sich das Soft-Cover verschiedenen – leicht anzubauenden – Gemüsesorten.

Selbst anbauen und genießen für eine bessere Welt

Urbaner Gemüse-Anbau meets kulinarischen Aktivismus

Wie, beispielsweise, stecke ich Kartoffeln so in die Erde (das Anhäufeln nicht vergessen!), dass die Knollen möglichst groß und zahlreich werden? Ja, und wie mache ich daraus dann hinterher eigentlich Kartoffel-Chips? Was hilft gegen Möhrenfliegen, Ameisen und Läusen? Und welche ausgefallenen Rezepte gibt es für Rote Beete? Wie bastel ich mir aus alten Obstkisten ein dreistöckiges Gemüsebeet für meinen Balkon? Und mit welchen Gemüsesorten kann ich beim Säen und Ziehen mit Sicherheit nichts falsch machen?

Selbst anbauen und genießen für eine bessere Welt

Sein Herz an die Zuccini verlieren

Das Buch >>Selbst angebaut<< von Marian Flint ist zwar kein umfassendes Werk der Garten- und Anbaukunst (das wäre bei rund 120 Seiten auch wahrlich zu viel verlangt!). Doch es eignet sich für diejenigen, die ohne viele Umschweife und Studien zum Ziel gelangen wollen. Das ganze garniert mit wirklich schönen Bildern und goldigen Illustrationen. Ich muss sagen: Mein Herz hat das Buch im Sturm erobert – ja und ich werde es auf jeden Fall auch verschenken!

Selbst angebaut

Supereinfach Gemüse anbauen und superlecker Kochen
Marian Flint Snor & Boot
Verlag edel, ISBN 978-3-8419-0215-3, 14,95 Euro

Bestellen + zu einem guten Zweck beitragen = Buch7.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Welt ohne Hunger: Wie man gemeinsam Visionen entwickelt

Können wir uns eine Welt ohne Hunger vorstellen? Irgendwie nicht. Wir kennen zwar die Erzählungen unserer Großeltern aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Der eine...

Adelheit Biesecker: Leben in einer guten Welt!

Professor Adelheid Biesecker hat sich ihr Leben lang mit der Frage beschäftigt, wie eine bessere Welt aussehen könnte. Bis 2004 war sie Professorin im...

Wash: Social Art Festival. Kunst für Wasser

Vom 10. bis 20.11.2011 findet in Hamburg das »WASH Social Art Festival«. Eine Gruppe von Künstlern, Event-Managern und Ehrenamtlichen organisiert das Ganze für Viva...

Lass Dich nicht verarschen

Wer Dreck frisst ist selbst schuld. Oder nicht?