Lass Dich nicht verarschen

Wer Dreck frisst ist selbst schuld. Oder nicht?

Seit einige Bankangestellte einige von uns kräftig an der Nase herumgeführt und vollkommen ungeeignete Geldanlagen angedreht haben, wissen wir Verbraucher ja Bescheid: Wer auf die Redlichkeit eines Verkäufers, Werbers oder Herstellers vertraut, ist selbst schuld – eigentlich schon fast ein Idiot, denn schließlich weiß das doch jeder…

Das sieht anscheinend das Gesetz so vor (schließlich muss man nachweisen, dass man falsch beraten wurde, wenn man dummerweise beispielsweise Lehmann-Zertifikate gekauft hat) und das sehen anscheinend auch Vertreter der PR- und Werbe- bzw. der Lebensmittelbranche so (dazu gab es mal eine sehr aufschlussreiche Talkrunde bei „hart aber fair„). Also, dann seien wir mal gelehrig und sagen: Herr Schuhbeck (seines Zeichens Fernsehkoch), wir lassen und nicht länger verarschen!

Denn der preist eine Champinion-Creme-Suppe der Marke escoffier aus der Dose als Gourmet-Produkt an, dass … auch nichts anderes enthält, eine Tütensuppe von Maggi (allerdings dreimal so viel kosten soll, wie die Organisation Foodwatch berichtet). Muss sich ein Mensch wie Herr Schuhbeck dafür hergeben?

Und wenn er schon nicht an uns Essende denkt (was für einen Koch an sich schon merkwürdig erscheint) – wieso tut er das auch noch Auguste Escoffier (einem französischer Meisterkoch) und damit nicht nur seinem ganzen Berufsstand, sondern sogar der gesamten  Kultur des Essens und Kochens in Europa an? Wir nehmen nun unsere Kontrollfunktion als Verbraucher wahr und sagen hiermit: Herr Schuhbeck, wir lassen uns nicht verarschen!

Zumal es noch besser kommt: Das absolut „innovative“ Verpackungskonzept der Suppe sieht nämlich auch noch zwei Dosen vor. Deren Inhalt rührt man – nach dem „Joghurt-mit-zwei-Ecken“-Prinzip – erst bei der Zubereitung zusammen. Absolut idiotisch, denn: „In der einen befindet sich das Pulver – in der anderen Wasser mit Salz, ein paar Gewürzen und Geschmacksverstärker“, berichtet Foodwatch. Also liebe Leute: bitte, bitte, lasst diese Suppe im Regal verrotten und zeigt damit, dass wir nicht so blöd sind, wie einige Werbeagenturen wohl meinen…

Weitere Infos: www.abgespeist.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Todeslüge

Im letzten Brennpunkt berichteten wir bereits über die unfaire Berichterstattung der sogenannten „Leitmedien“ zu den Demonstrationen beim G20-Gipfel in London. Weltweit schlugen sich die...

8 Tipps zum Lebensmittel retten

Lebensmittel retten bedeutet, diese vor dem Mülleimer zu bewahren. Die zu krumme Gurke. Der abgelaufene Joghurt. Das Brot von gestern. Viel zu viel Lebenesmittel...

Good Food March: Für eine soziale und umweltfreundliche EU-Agrarpolitik

Groß ist keine Lösung: Der Good Food March richtet sich auch gegen landwirtschaftliche Großbetriebe… Die Agrar-Politik der EU ist noch immer von den Erlebnissen...

Hormonbomben PET-Flaschen

Ich hatte das schon vorher mal in einer Reportage gehört (und ab da nur noch Glasflaschen gekauft), dass PET-Flaschen „hormonell wirsame Stoffe“ enthalten, wie...