Barrierefrei: Biene Award

Das World Wide Web ist eine tolle Sache, denn damit stehen den Menschen so viele Informationsmöglichkeiten offen, wie noch nie zuvor– das heißt: Fast allen.

Denn gerade Menschen mit Behinderungen oder auch ältere Menschen können zum Teil mit den üblichen Websiten nicht viel anfangen. Deshalb gibt es schon seit Jahren Konzepte für das so genannte „barrierefreie Internet“ – also Websiten, die bspw. für seh- oder hörbehinderte Menschen spezielle Nutzungsmöglichkeiten vorsehen. Der Biene-Wettbewerb, durchgeführt von der Aktion Mensch und der Stiftung digitale Chancen, will genau diese Seiten auszeichnen.

Seit nun schon 6 Jahren prämiert der Biene-Award die besten barrierefreien Websiten. Und dieses Jahr kann die Jury einen erfreulichen Erfolg vermelden: Insgesamt 34 Seiten sind ins Finale gekommen – haben also das Prüfungs- und Auswahlverfahren erfolgreich bestanden. Das sind so viele, wie noch nie zuvor. Die hohe Anzahl der Finalisten ist nicht nur ein quantitativer Erfolg, erklärt Iris Cornelssen, Projektleiterin BIENE der Aktion Mensch.

Die höhere Qualität der Einreichungen wird daran deutlich, dass sich viel mehr komplexe Angebote für das Finale qualifizieren konnten. Diese kommen darüber hinaus immer mehr aus Bereichen, in denen Barrierefreiheit bislang keine herausragende Rolle gespielt hat oder keine gesetzliche Verpflichtung bestand. Die BIENE zieht also sehr erfolgreich ihre Kreise.

Für alle, die genaueres wissen wollen: Im Finale der Biene 2008 stehen stehen folgende Websiten…

Kategorie: Einfache Informations- und Kommunikationsangebote
Astronomischer Verein der Grafschaft Bentheim: www.avgb.de
Gehörloseninstitut Bayern: www.giby.de

Gemeinde Kranenburg: www.kranenburg.de

Koblenz-Metternich – ein Stadtteil im Porträt: www.koblenz-metternich.de

VIF
Vereinigung Integrations-Förderung: www.vif-selbstbestimmt-leben.de

Kategorie: Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: www.ble.de

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: www.bmz.de

Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien: www.bkmf.de

Hauptbahnhof Wien: www.hauptbahnhof-wien.at

Integration in Deutschland: www.integration-in-deutschland.de

KfW
Bankengruppe: www.kfw.de

Kraftfahrt-Bundesamt: www.kba.de

Stadtgemeinde Meran: www.gemeinde.meran.bz.it

Stadt Linz: www.linz.at

Webkongress Erlangen 2008: www.webkongress.uni-erlangen.de

Kategorie: Einfache Recherche- und Serviceangebote
Datenbank Barrierefrei durch Tübingen: www.sozialforum-tuebingen.de
Gemeinde Schönefeld: www.gemeinde-schoenefeld.de

Kategorie: Komplexe Recherche- und Serviceangebote
Bayerisches Verwaltungsportal: www.verwaltung.bayern.de

Biogas Netzeinspeisung: www.biogas-netzeinspeisung.at

Deutsche Rentenversicherung: www.deutsche-rentenversicherung.de

Gesundheitsplattform des Landes Brandenburg: www.gesundheitsplattform.brandenburg.de

Stadtsportbund Bochum: www.sport-in-bochum.de

Kategorie: Einfache Einkaufs- und Transaktionsangebote
Curriculum-Fachbuchhandlung: www.curriculum-online.de

Düsselenergie: www.duesselenergie.de

Internet-Zulassung von Fahrzeugen: www.rhein-erft-kreis.de/vorfahrt

Kategorie: Komplexe Einkaufs- und Transaktionsangebote
jugend hilft jugend Hamburg: www.jugend-hilft-jugend.de

Postbank: www.postbank.de

Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin: www.voebb.de

Kategorie: Komplexe Gemeinschafts- und Interaktionsangebote
Darmkrebs.at: www.darmkrebs.at

on-line: eine Lernplattform für Menschen mit Lernschwierigkeiten: www.on-line-on.eu

WDR.de: www.wdr.de

Welt-Aids-Tag: www.welt-aids-tag.de

Wiener Web-Flohmarkt: www.webflohmarkt.wien.at

Für einen Sonderpreis nominiert
Deafkids – Die Site für gehörlose und schwerhörige Kids: www.deafkids.de

Weitere Informationen zum Biene-Award findet man unter: www.biene-award.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7Talks für eine bessere Welt [Teil 1/7] Kultur & Medien

In der ersten Folge unserer experimentellen Talkreihe, 7Talks, haben wir Dominik Brück, den stell­ver­tre­ten­der Chef­re­dak­teur von Mittendrin, dem Nachrichtenmagazin für Hamburg Mitte, zu Gast....

Spieglein, Spieglein…

Medien bestimmen unsere Wahrnehmung, unsere Meinungen und damit auch unser Handeln. Ein Beitrag über die Konstruktion unserer Welt. Die meisten Dinge, die wir über...

Filmtipp: Die Krisen sind da! Und sie werden immer mehr… Aber: Was tun?

Die Naturkatastrophen nehmen zu. Damit auch das menschliche Elend. Die Welt zerfällt in extremen Reichtum – und extreme Armut. Das Wasser wird knapp, fruchtbarer...

Slum Discovery Parks

Man sieht nur, was man weiß, meinte einst Goethe. Man weiß nur, was man sieht, könnte man aber auch sagen. Aus diesem Grund gibt...