Kinder für eine bessere Welt

Gestern sind die Sieger des Wettbewerbs „Jugend hilft!“ ausgezeichnet worden. Der Initiator des Wettbewerbs Florian Langenscheidt lobte anlässlich der Preisverleihung: „Das Besondere und Bewundernswerte an unseren Preisträgern ist, dass sie ihre Projekte aus eigenem Antrieb und völlig selbstlos aufnehmen!“. Der Fons von  Jungend hilft! Fonds soll den Preisträgern die Möglichkeit geben, die Projekte weiter auszubauen.

Zu den Gewinnern zählen insgesamt acht Projekte:

Klinikclowns

Lachen ist die beste Medizin – unter diesem Motto besuchen 15 Jugendliche aus Neuburg einmal in der Woche Kinder im Krankenhaus. Mit viel Kreativität und Feingefühl zaubern sie ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder und lassen sie für einen Moment ihre belastende Situation vergessen. www.juze-nd.de

DeuKische Generation e.V.

Eine Lobby für deutsch-türkische Jugendliche bildet der Verein DeuKische Generation. In ihrem Elternlotsenprojekt tragen die jugendlichen Mitglieder als Übersetzer und Vermittler zur Verständigung an Schulen bei. Dafür sind sie die perfekten Kandidaten – schließlich kennen sie beide Seiten. www.deukischegeneration.de

Gemeinsam für Bildung in Kenia

Gleich zwei Schulen setzen sich in Celle für Bildung in Kenia ein. Durch gemeinsame Aktionen sammeln sie Geld und ermöglichen Jugendlichen in Kenia auf diese Weise den Besuch einer kostenpflichtigen weiterführenden Schule. Ein Teil der Spenden kommt der Mwakwani-Primary-School in Form von Schulbänken und Büchern zugute. www.keniaprojekt.de.vu

Jugend für Kinder

Julika, Priska, Simone und Senta wollen gleiche Bildungschancen für alle Kinder. Regelmäßig besuchen die 12 bis 13-jährigen Mädchen einen benachbarten Kindergarten und helfen Kindern aus sozial schwachen Familien. Durch verschiedene Spendenaktionen konnten sie Bücher und Spielsachen finanzieren, die auch ausgeliehen werden können. www.kifa.de

Schüler Helfen Leben

Bereits seit 1992 setzt sich der Verein Schüler Helfen Leben für Menschen im ehemaligen Jugoslawien ein. Das Besondere: Der Verein wird ausschließlich von Jugendlichen geleitet. Die größte Aktion ist der Soziale Tag, an dem Schülerinnen und Schüler aus über tausend Schulen für einen Tag das Klassenzimmer für einen Mini-Job verlassen. So konnten bisher 15 Millionen Euro gesammelt werden. www.schueler-helfen-leben.de

Frühstück für Jedermann

An der Krefelder Regenbogenschule starteten in der Vergangenheit viele Kinder ohne Frühstück in den Schultag. Daran wollten die Kinder selbst etwas ändern. Seit fast drei Jahren schmieren die Mädchen und Jungen jeden Morgen Brote für ihre Mitschüler. So muss niemand hungrig zur Schule gehen. www.regenbogenschulekr.de

Wohlfühlmorgen für Obdachlose

Ganz besondere Gäste begrüßen regelmäßig die Schülerinnen des Ursulinengymnasiums. Sie laden Obdachlose und Bedürftige in ihre Schule ein und bieten ihnen dort einen richtigen Wohlfühlvormittag. Sie organisieren ein Frühstücksbuffet, einen Frisör und eine Rechtsberatung. Sogar die Hunde der Obdachlosen werden von den Mädchen liebevoll umsorgt. (Anja.GoernerMA@gmx.de)

Seniorenprojekt der Klasse 2b

Auch ganz kleine Kinder können schon sozial aktiv werden. Bereits in der ersten Klasse starteten die Kinder aus Thalmässing ihr Projekt: Regelmäßig besuchen sie die älteren Menschen im nahegelegenen Seniorenheim. Gemeinsame Spiele-Nachmittage, Ausflüge, gegenseitige Besuche und Aufführungen – den Kindern gehen nie die Ideen aus. (bkirchhof@online.de)

Info: Organisiert und veranstaltet wird Jugend hilft! von der Kinderhilfsorganisation Children for a better
World e.V. Diese wurde 1994 von Verleger Florian Langenscheidt gemeinsam mit 31
Gründungsmitgliedern aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Medien ins Leben gerufen. Seit zwölf Jahren
setzen sie sich zusammen mit Kindern für Kinder in Not ein. www.jugendhilft.de

Bildquelle: Jugend hilft! (v.l.n.r.: Seniorenprojekt der Klasse 2b, Klinikclowns, Gemeinsam für Bildung in Kenia, Schüler helfen Leben)

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Engagement macht stark

Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements hat begonnen und das ist natürlich ein mehr als willkommener Anlass für uns, das Thema „Ehrenamt“ und „Engagement“ einmal...

Jetzt reicht’s: 50 Anleitungen für Bürgerproteste

Kann man so wütend sein, dass man anfängt, massenhaft Anleitungen für Bürgerproteste zu sammeln? Man kann! Und das kommt dann dabei heraus… Harro Honolka...

Wettbewerb: Engagement für konkrete Nachhaltigkeit

Okay, okay – Nachhaltigkeit gehört irgendwie schon fast zu dem Sammelsurium an Unworten, die die Politik im Laufe der letzten Jahre so auf den...

let’s fix the world

Nachdem die Yes Men unlängst durch einen herrlichen Fake der New York Times ins internationale Rampenlicht der Netzgemeinschaft gerückt sind, haben sie nun gemeinsam...