Tear Guantanamo down

Der Oberste Gerichtshof der USA hat nach jahrelangem, juristischem Gerangel mit fünf zu vier Stimmen entschieden: Insassen von Guantanamo können die Rechtmäßigkeit ihrer Inhaftierung von einem amerikanischen Zivilgerichten prüfen zu lassen.

Abgeschafft ist es damit freilich noch nicht. Anlässlich dieser hoffnungsvollen Entscheidung wollen wir aber an dieser Stelle auf eine interessante Website von Amnesty International aufmerksam machen: hier gibt es eine Aktion (wer eine Petition gegen Guantanamo unterschreibt, sorgt dafür, dass ein Pixel aus einem Foto (siehe oben) verschwindet – bis es sich in luft aufgelöst hat. Daneben gibt es einen Blog mit aktuellen News, eine 360°-Ansicht einer Zelle in Guantanamo sowie ein Bericht über die bisherigen Erfolge von Amnesty – und warum EURE Unterstützung wichtig ist. www.tearitdown.org

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

120.000 gegen Atomkraft

Sicherlich habt ihr Plakate, Flyer oder im Netz Aufrufe gesehen: Gestern war die Anti-Atom-Ketten-Aktion. Und es war ein Erfolg. 120.000 Menschen kamen, 120 Kilometer...

Gegen digitale Krankenkarte

Die Fälle von Datenmissbrauch oder -schlamperei häufen sich in den letzten Monaten. Wer sich ausmalt, was passieren kann, wenn noch mehr Daten über unser...

Aktion: Regenwald & Menschen retten

Das Tal des Jiguamiandó-Flusses in Kolumbien am Pazifik ist Regenwaldgebiet mit einer fruchtbaren Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten. Es ist zugleich die Heimat der...

Web-Tipp: 2000 m²

Unglaublich: Wenn man die Ackerflächen dieser Welt durch die Zahl ihrer Einwohner teilt, ergibt das etwa 2000 m² pro Person. Was könnte man damit...