Webtipp: Fairtradegames

Webtipp: Fairtradegames.com

Bei fairtradegames kannst du spielerische Weise etwas über faires und verantwortungsvolles Handeln lernen - und jede Menge Spaß haben.

Lerne auf spielerische Weise etwas über faires und verantwortungsvolles Handeln

Was kann es besseres geben, als wichtige Informationen spielerisch und fast nebenbei zu lernen? Nichts. Das dachten sich auch die Macher von fairtradegames.com und riefen eine interaktive Online-Plattform ins Leben, auf der Du alles über Fairen Handel und verantwortungsvollen Konsum erfährst, in dem Du Spiele spielst. Die Seite ist kostenlos und für alle gedacht, die tiefer in das Thema einsteigen oder dazu unterrichten wollen.

Der Verein Mundo Ético hält Spiele für ein sehr wichtiges Instrument, das es ermöglicht, die Werte des Fairen Handels auf unterhaltsame und lustige Weise näher zu bringen. Ausgehend von dieser Vision glaubt die gemeinnützige Vereinigung, die als NGO der Stadtverwaltung von Kastilien und León eingetragen ist, dass der Faire Handel eine große Bedeutung in der Bildung haben sollte.

Leichter Zugang in sechs Sprachen

Webtipp: Fairtradegames

Neben einer ganzen Reihe kurzweiliger, wirklich hübsch gemachter Spiele findest Du auf der Plattform wichtige Informationen zum Thema Fairtrade. Darüber, wie man die Produkte überhaupt erst mal findet und einschätzen kann. Aber auch, was man über Produzenten, Vertriebspartner, Verkäufer und Verbraucher wissen sollte. Was macht eigentlich einen fairen Preis aus und wie kann das Fairtrade-Prinzip helfen, die Welt zu verbessern? Hier erfährst du es. Die ganze Seite ist in einfacher Sprache gehalten und in sechs Sprachen zugänglich. Hier hat sich jemand wirklich viel Mühe gegeben.

Spiele die Spaß bringen

Webtipp: Fairtradegames

Die Auswahl der Spiele ist so groß, dass man eine ganze Weile damit verbringen kann. Alle Spiele sind an bekannte Spiele angelegt, sind aber speziell auf das Thema Fairtrade fokussiert.

Und solche Spiele findest Du auf Fairtradegames.com

  • Sätze vervollständigen
  • Ausmalen
  • Labyrinth
  • Zuordnen
  • Interaktive Bilder
  • Quiz
  • Buchstaben sortieren
  • Pong
  • ABC-Rad
  • Puzzles
  • Galgenraten
  • Memory
  • Rätsel
  • Kreuzworträtsel
  • Wortsuche
  • Ausbruch
  • Das Tico-Spiel
  • Finde die sieben Unterschiede

Schnell, einfach und ohne Hürden

Webtipp: Fairtradegames

Jedes Spiel ist fast selbsterklärend und dauert nur ein paar Minuten. Aber es bringt richtig Spaß und der Lerneffekt stellt sich ganz nebenbei ein. Hier das Beispiel MEMORY, bei dem man – natürlich – mit Bildern, Symbolen und Logos aus der Welt des Fairtrades spielt.

Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Vergnügen bei der Wissensvermehrung. Uns hat es gefallen.

Webtipp

Es liegt an dir, diesen Prozess zu kennen und als Verbraucher zu entscheiden, unter welchen Bedingungen die von dir konsumierten Produkte hergestellt werden sollen. Du hast die Möglichkeit, die große Ungleichheit, die zwischen dem, was ein Verbraucher zahlt, und dem, was die Produzenten für ihre Arbeit erhalten, zu bekämpfen.

Auf der Seite von fairtradegames kannst du das spielerisch tun.

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Total abgewrackt

Es ist doch immer wieder schön, wie die Werbeindustrie es versteht, gesellschaftliche Trends aufzugreifen – und zu parodieren.

Gibt es das Richtige im Falschen?

Vorbei sind die Zeiten, in denen Menschen, die sich ökologisch und gesund ernähren und leben wollten als Müslifresser verunglimpft wurden. „Grün“ kaufen ist angesagt...

Light ist nicht immer lecker noch gesund

Das Lightprodukte oft eine kleine Mogelpackung ist, das wissen die meisten selbst: Auch in fettarmem Joghurt kann immer noch viel zu viel Zucker drin...

Ethisch konsumieren… auch beim Holz

Immer mehr Menschen sind der Überzeugung, dass sie durch einen bewussten Konsum die Welt schon ein kleines Stückchen besser machen können. Fair Trade-Produkte erleben...