Gespräche für eine bessere Welt | TALK 4: Arbeit, Zeit und Geld

„Wie können wir anders wirtschaften und eine solidarische Ökonomie leben?“ Das diskutieren wir im vierten Talk mit der Ökonomin, Historikerin, Autorin und Aktivistin Dr. Friederike Habermann und Peter Jelinek von „Mein Grundeinkommen“.

Wir müssen in Zukunft anders arbeiten, wenn wir die Natur – und damit uns selbst – erhalten wollen. Doch wie könnte unsere Arbeit in einer Postwachstumsgesellschaft aussehen? Gibt es dann eine Solidarische Ökonomie? Haben wir viel mehr Zeit? Brauchen wir kein Geld mehr oder gibt es ein Bedingungsloses Grundeinkommen? Aber vor allem: Wie gelangen wir hin zu einer freien, sinnerfüllten Arbeit? Die Frage:

„Wie können wir anders wirtschaften und eine solidarische Ökonomie leben?“

Talkgäste

Konferenz für eine bessere Welt 2018 - Dr. Friederike Habermann

 

 

 

 

 

Dr. Friederike Habermann | Ökonomin und Historikerin sowie Autorin und Aktivistin. Zur Konferenz kommt sie direkt vom Klimakamp, wo entscheidende Aspekte der besseren Welt bereits gelebt werden.

»Privilegien sind immer vergiftet. Eine wirklich bessere Welt wird darum für alle eine bessere Welt.«

Peter Jelinek, Mein Grundeinkommen

 

 

 

 

 

Peter Jelinek | Hat schon als Kind von einer besseren Welt geträumt. Dann war er lange im Umweltschutz aktiv und hat sich für Menschenrechte engagiert. Heute ist er Mitarbeiter der Organisation „Mein Grundeinkommen“, die jedes Jahr etliche Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) über Crowdfunding finanziert und verlost.

Peter findet, dass ein BGE nicht nur individuell eine gute Sache ist, sondern sich auch positiv auf die gesamte Gesellschaft auswirken würde. „Ein BGE ist natürlich nicht die Lösung für alles. Aber dennoch ist es wichtig zu überlegen, wie wir miteinander leben wollen und welche Sozialreform das Potential für mehr Vertrauen hat. Mit einem BGE bekommen Menschen nicht nur bedingungslos etwas, sie geben auch bedingungslos“, erklärt er. Auch aus Sicht des Umweltschutzes würde sich das nach Peters Meinung positiv auswirken. Denn keiner müsste mehr um seine Existenz bangen. „Dann können wir uns auch mal mit Themen beschäftigen, für die wir sonst keine Zeit haben“, erklärt er – also beispielsweise auch mit politischen Themen. www.mein-grundeinkommen.de

»Ein Bedingungsloses Grundeinkommen ermöglicht es dir und mir endlich uneingeschränkt zu denken, denn es nimmt uns die Angst.«

Moderation: Ilona Koglin

Co-Moderation: Jonas Laur

[notification type=“notification_mark“ ]

Du möchtest auch die anderen Talks hören?

Sechs interaktive Diskussionen, insgesamt 7,5 Stunden, zu wichtigen Themen dieser Zeit. Aufgenommen im Rahmen der Konferenz für eine bessere Welt, im August 2018.

 

 

 

 

 

Einfach auf die Bilder klicken und los geht´s.

Übrigens stammen die tollen Graphic Recordings von Jeanine Reble.

[button type=“qd_button btn_middle“ url=“https://www.fuereinebesserewelt.info/wp-content/uploads/sites/5/2018/09/Graphic-Recordings-KonferenzFuerEineBessereWelt-2018-Download.pdf“ target=“on“ button_color_fon=“#363636″ ]Grafiken als druckfähiges PDF herunterladen[/button]

 

 

 

[/notification]

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copy right or wrong

„Niemals in unserer Geschichte befanden sich mehr Kontrollrechte in den Händen so weniger Menschen“, beklagte der prominente Aktivist und Rechtsprofessor Lawrence Lessig laut heise.de....

Offener Brief an die Anne Will-Redaktion

Sehr geehrte Anne Will-Redaktion, »Sehnsucht nach einer besseren Welt – brauchen wir mehr ‚Gutmenschen‘?« – das war die Frage, die letzten Sonntag in Ihrer...

Atommüll nein Danke – Großdemo gegen Castor-Transporte

Es ist gerade mal ein paar Tage her, dass die EU ihre Mitgliedsstaaten ermahnte und unter Druck setzte, endlich mal das Problem der Endlagerung...

Der Pleitegeier kreist

Alles geht ganz langsam. Fast wie in Zeitlupe fällt das Kartenhaus in sich zusammen: Immer mehr Städte, Gemeinden und Kommunen gehen finanziell in die...