„Wie können wir globale Gerechtigkeit und Umweltschutz fördern?“ Dieser Frage gehen im sechsten Talk Adelheid Biesecker, ehemalige Professorin für ökonomische Theorie an der Universität Bremen und Berndt Hinzmann von INKOTA auf den Grund.

„Wie können wir globale Gerechtigkeit und Umweltschutz fördern?“ Dieser Frage gehen im sechsten Talk Adelheid Biesecker, ehemalige Professorin für ökonomische Theorie an der Universität Bremen und Berndt Hinzmann von INKOTA auf den Grund.
„Wie können wir die politischen Rahmenbedingungen mitgestalten?“, das fragen wir im fünften Talk die politische Aktivistin Kai Wargalla und den freischaffenden Autoren für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper Fabian Scheidler.
„Wie können wir anders wirtschaften und eine solidarische Ökonomie leben?“ Das diskutieren wir im vierten Talk mit der Ökonomin, Historikerin, Autorin und Aktivistin Dr. Friederike Habermann und Peter Jelinek von „Mein Grundeinkommen“.
Die Arbeitswelt steht an einem Scheideweg. Grund genug, sie radikal neu zu denken. In ihrem Manifest für ein bedingungsloses Grundeinkommen liefern Daniel Häni und Philip Kovce 95 Thesen, die uns in die Idee einführen. Das kommt einem doch irgendwie bekannt vor?
Am 07. Februar 2016 haben wir die Ehre, einen Kreativ-Workshop anzuleiten, indem das Netzwerk Bedingungsloses Grundeinkommen eine Ausstellung zum Thema entwickeln möchte, die durch ganz Europa touren soll. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Workshop ist kostenlos.
Wir wollen wissen: Wer oder was macht euch Mut? Bei Wolfgang Heimann sind es das bedingungslose Grundeinkommen und Michael Bohmeyer, der so ein Einkommen über Crowdfunding finanziert und verlost.
Grundsätzlich hört sich die Idee eines „bedingungslosen“ Grundeinkommens ja ganz gut und richtig an: Da es nicht mehr genug Arbeit für alle gibt (was unfair denjenigen gegenüber ist, die gerne arbeiten wollen, aber nicht „können“), sollte grundsätzlich jeder Bürger einen fixen monatlichen Betrag erhalten (über die Höhe streiten sich die ExpertInnen). Alle so genannten sozialen…