Mein Mutmacher: Thomas Bohmeyer

Was ist dein Mutmacher? Mein Grundeinkommen

Was ist dein Mutmacher? Für Wolfgang Heimann ist es das bedingungslose Grundeinkommen – und Michael Bohmeyer.

„Mein Mutmacher ist das bedingungslose Grundeinkommen. Immer mehr Menschen können es sich vorstellen und ihre Initiative in diese Richtung ausweiten. Seien es Debatten oder Aktionen. Das spannende an der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist, dass es in allen Bereichen zu Verbesserungen führen kann.

Aktuell gefällt mir die Initiative von Michael Bohmeyer sehr gut: Er hat schon sechs Grundeinkommen per Crowdfounding eingesammelt und verlost (jeweils 1000 Euro jeden Monat für ein Jahr). Dabei hat er einen Weg gefunden, wie den Crowdfundern keine extra Kosten entstehen. Durch ein Rabattsystem für Online-Einkäufe oder eine Paybackkarte beim Offline-Einkauf bekommen die Menschen ihr Geld wieder zurück. So können wir im nächsten Jahr vielleicht 100 Grundeinkommen verwirklichen und damit immer mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen“, Wolfgang Heimann.

www.mein-grundeinkommen.de

Hast Du auch einen Mutmacher?

Dann schreib uns und wir veröffentlichen!

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 5: Politik und Demokratie

„Wie können wir die politischen Rahmenbedingungen mitgestalten?“, das fragen wir im fünften Talk die politische Aktivistin Kai Wargalla und den freischaffenden Autoren für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper Fabian Scheidler.

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 4: Arbeit, Zeit und Geld

„Wie können wir anders wirtschaften und eine solidarische Ökonomie leben?“ Das diskutieren wir im vierten Talk mit der Ökonomin, Historikerin, Autorin und Aktivistin Dr. Friederike Habermann und Peter Jelinek von „Mein Grundeinkommen“.

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 6: Globale Gerechtigkeit & Umweltschutz

„Wie können wir globale Gerechtigkeit und Umweltschutz fördern?“ Dieser Frage gehen im sechsten Talk Adelheid Biesecker, ehemalige Professorin für ökonomische Theorie an der Universität Bremen und Berndt Hinzmann von INKOTA auf den Grund.

Bedingungsloses Grundeinkommen fordern

Grundsätzlich hört sich die Idee eines „bedingungslosen“ Grundeinkommens ja ganz gut und richtig an: Da es nicht mehr genug Arbeit für alle gibt (was...