Aktion: Ein menschliches Deutschland gestalten

„Ein menschliches Deutschland gestalten“, das war einer der Slogans der CDU. Ob das nun mit der schwarz-gelben Koalition so ausgeht, das muss man erst noch mal sehen. Wir haben es zwar geahnt, doch ein bisschen geschockt sind wir schon. Umso mehr Grund, die außerparlamentarische Opposition zu stärken – sprich: mit zivilgesellschaftlichen Aktionen Druck auf die Politiker ausüben, damit sie ein Deutschland gestalten, das für alle seine Bürger da ist – auch für die, ohne Lobby.

Das CorA- Netzwerk für Unternehmensverantwortung – zu dem u.a. auch die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) und die Christliche Initiative Romero (CIR) gehört – fängt auch gleich mal damit an: „Keine Ausbeutung mit Steuergeldern!“ lautet ihr Slogan, mit dem sie für eine sozial-ökologische öffentliche Auftragsvergabe kämpfen, die Eingang  in den kommenden Koalitionsvertrag findet.

Die Idee ist eigentlich recht naheliegend. Und doch ist ihre Umsetzung noch die große Ausnahme: „Die öffentliche Hand soll die 360 Milliarden Euro, die sie jährlich ausgibt, nur noch für sozial und ökologisch verträgliche Güter und Dienstleistungen einsetzen“, fordert die Initiative. Bereits im Juni dieses Jahres hat das CorA- Netzwerk für Unternehmensverantwortung einen konkreten Vorschlag auf den Tisch gelegt, wie dies im Rahmen eines Aktionsplans erreicht werden kann. „Jetzt muss die neue Bundesregierung handeln!“ findet CorA. „Wir fordern die an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Parteien auf, die Einsetzung des Aktionsplans zu beschließen.“ Zu dem Aktionsplan gehört:

  • dass eine Servicestelle für sozial-ökologische Beschaffung geschaffen wird
  • dass klare Kriterien für Unternehmen und Produkte aufgestellt werden
  • dass die eigene Beschaffung auf 100 Prozent sozial, fair und ökologisch umgestellt wird

Mit einer Aktion soll auch medienwirksam auf diese Forderung aufmerksam gemacht werden. Und hier kommt ihr ins Spiel! Eingeladen wird nämlich, sich am Donnerstag, dem 01. Oktober um 10:00 Uhr in Berlin am Brandenburger Tor zu treffen, um von dort gemeinsam zum Bundestag zu gehen.

Beim Bundestag sollen dann den Koalitions-Verhandlern Filmausschnitte von Produktionsbedingungen gezeigt werden und eine Performance soll deutlich machen, dass CorA und alle Mitstreiter gegen die Ausbeutung mit Steuergeldern protestieren. Danach soll den GeneralsekretärInnen der Parteien das „Marschgepäck“ für die Koalitionsverhandlungen übergeben werden: ein Koffer mit dem Aktionsplan, dem Appell großer Organisationen und die schon jetzt gemachten Zusagen der DirektkandidatInnen, sich für einen Aktionsplan einzusetzen. Zu den Aktionen wird die Presse eingeladen.

Weitere Infos:  www.sauberekleidung.de, www.ci-romero.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Besenstrich, ein Atemzug

»Ein Besenstrich, ein Atemzug«, pflegte Beppo der Straßenkehrer in dem Buch Momo von Michael Ende immer zu sagen. Oder anders gesagt: Wer langsam, aber...

Kaminfeuer-Phrasen für Deutschland – Angela Merkels Neujahrsansprache 2011

Gestern war es wieder soweit: Bundeskanzlerin Angela Merkel richtete sich in der traditionellen Neujahrsansprache an die Menschen. Und wie jedes Jahr gab es wieder...

Faktencheck und Wahlhilfe

Erst gestern Abend fetzten sich unsere lieben Politiker mal wieder über die Frage: Atomausstieg, nein danke?

Podcast: Diskussion – was kann, was will, was soll die Occupy-Bewegung?

Es war ein kontroverser Abend – gestern im Afrika-Asien-Institut der Hamburger Universität. Geladen waren mit Anja Bin­der und Maria Lefrevre zwei Vertreterinnen der Occupy-Bewegung...