Radio: Gesundheit 2020 – Mit 8 Euro fing es an

Die Statistik sagt, dass der Durchschnittsdeutsche pro Jahr 18 Mal zum Arzt geht. Wie viele Hypochonder sich darunter befinden, wissen wir nicht. Klar ist aber: die Gesundheitskosten steigen und viele Kassen sind gewillt, dafür rund 100 Euro mehr im Jahr von den Versicherten zu kassieren.

Das riecht nicht nur nach Preisabsprache. Die acht Euro könnten auch der Einstieg in ganz andere Beteiligungsmodelle der Patienten sein. Für künftig eingeforderte Behandlungskosten, die dann weit darüber liegen werden. Man kann schon jetzt Mitleid mit den Kranken des Jahres 2020 haben. Bis dahin haben Politik und Kassen, Ärzteverbände und Pharmaindustrie dann wohl auch die letzten Reste des einstmals funktionierenden Gesundheitssystems ruiniert. DER TAG – am Krankenbett der Nation.

Denise Jacoby, Sprecherin der Techniker-Krankenkasse Hessen
Eva Maria Siefert, Ärztin, Medizin-Journalistin
Prof. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizin-Management, Universität Duisburg Essen
Prof. Gerd Glaeske, Pharmazeut, Universität Bremen, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen

Moderation: Uwe Westphal

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: RainerSturm, Pixelio.de
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Essen für’s Klima

Eine neue Studie von foodwatch belegt: Wir können mit unserer Ernährung das Klima schonen.

Hartz IV = Mangelernährung?

Hartz IV ist Mensch unwürdig und reicht nicht zum Leben, kritisieren die einen. Die anderen rechnen vor, dass es sehr wohl geht. Ich persönlich...

Es ist möglich: Vorbilder für eine bessere Welt

Kann man die Welt verbessern, wenn man bettelarm, unterdrückt, vergewaltigt und ohne Schulbildung ist? Diese Frage stelle ich mir hier in unserer wohlstandsverwöhnten Welt...

Hormonbomben PET-Flaschen

Ich hatte das schon vorher mal in einer Reportage gehört (und ab da nur noch Glasflaschen gekauft), dass PET-Flaschen „hormonell wirsame Stoffe“ enthalten, wie...