Video: Der Geist des Geldes

Geld macht sexy. Geld heißt Macht. Aber wir wissen wenig über die Erfindung. Otto Steiger hat Geld gerade erst definiert. Der Film macht sich mit auf die Suche nach dem magischen Geist des Geldes.

Knapp 3.000 Jahre Geschichte haben unseren Umgang mit Geld verändert. Der Film schärft den Blick auf unser Zahlungsmittel.

Im heutigen Geld lauern Gefahren: „Unsere Demokratie ist tödlich bedroht!“, warnt Autor und UN-Sonderberichterstatter Jean Ziegler. Rechtsanwalt Harald Wozniewski sieht einen modernen Feudalismus. Der Präsident vom Institut für Weltwirtschaft erklärt, warum Umweltschutz keine Chance hat. „Das Geld wird unsere Religionen ersetzen!“, meint Philosoph Jochen Weiß.

Es ist die einzige deutsche Dokumentation, die auch Erfolgsautor Bernard A. Lietaer anführen kann – Miterfinder des Euros und ehemaliger Zentralbanker. Filmemacher Yorick Niess hat über ein Jahr hinweg das Geld erforscht und aktuelle Trends gesammelt. Die Aufnahmen haben ihn in fünf Länder geführt.

Geld regiert die Welt. Doch die Erfindung verändert sich heute rasant. Wer den Geist des Geldes versteht, kann seine Zukunft mitgestalten.

Quelle:
Der Geist des Geldes

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Pleitegeier kreist

Alles geht ganz langsam. Fast wie in Zeitlupe fällt das Kartenhaus in sich zusammen: Immer mehr Städte, Gemeinden und Kommunen gehen finanziell in die...

Hurra, der Übermensch ist wieder da

„Ganz Deutschland diskutiert“ heißt es seit einiger Zeit mal wieder auf den Titelblättern einer großen Tageszeitung und man fragt sich langsam, woher die das...

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 4: Arbeit, Zeit und Geld

„Wie können wir anders wirtschaften und eine solidarische Ökonomie leben?“ Das diskutieren wir im vierten Talk mit der Ökonomin, Historikerin, Autorin und Aktivistin Dr. Friederike Habermann und Peter Jelinek von „Mein Grundeinkommen“.

Buchtipp: Die blinden Flecken der Ökonomie

Wirtschaftstheorien in der Krise Bernd Senf zeigt die Stärken und Schwächen der gängigen Wirtschaftstheorien auf und entwirft eine undogmatische Synthese ihrer richtigen Erkenntnisse. Während...