Kein Ausstieg aus dem Ausstieg

Aktion gegen Atomstrom. Mit Gruselgeschichten von dräuenden Stromlücken, farbenfrohen Bildern einer umweltfreundlichen, weil CO2-freien Energie sowie dem Argument man werde – wenn man in Deutschland die Atomkraftwerke abschalte – ohnehin auch Atomstrom – nur aus anderen Ländern – importieren, versucht die Atomenergie-Lobby schon seit Monaten den Boden für einen Ausstieg aus dem Ausstieg zu bereiten.

Dabei sind diese Form der Energiegewinnung noch immer mit enormen Risiken verbunden – ganz zu schweigen von den „Altlasten“, die man in Millionen von Jahren erst los sein wird, und der noch nicht gelösten Frage der Endlagerung.

Kein Grund also, sich an dieser veralteten Technologie fest zu klammern (es sei denn, man möchte enorme Gewinne daraus ziehen natürlich). Damit das nicht passiert, kann man seine Stimme nun über Campact gegen einen Ausstieg aus dem Atomkraftausstieg abgeben. Auf der Campact-Website findet man auch umfangreiche Infos, Argumentationshilfen gegen Atomkraftwerke sowie ein Linkverzeichnis zu interessanten Artikeln.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

3 Kommentare

  • Hallo Jana,

    noch ist es ja nicht soweit. Aber zum ersten Mal fällt es ganz vielen Menschen auf, das es so nicht weitergehen kann, das wir große Veränderungen brauchen. Früher konnten die noch sagen: „Ach, das ist ja soweit weg..“ oder „ich habe meine eigenen Sorgen…“, doch jetzt wird immer klarer, dass alles miteinander verbunden und vernetzt ist – das die Probleme uns alle angehen. Die Zeiten sind vorbei, wo wir uns vor der Verantwortung drücken konnten.

    Wer nicht einfach zuschauen will, sollte sich einsetzen. Etwas unternehmen und aktiv werden. Dafür gibt es genug Menschen, Projekte und Organisationen, die sich über Deine Hilfe freuen. Deshalb stellen wir sie auf diesen Seiten vor.

    Viele Grüße,
    Marek

  • Ich finde das nicht gut das die welt bald unter gehen wird ! Und das ist unsere Schuld .Wir müssen was ändern wenn wir noch auf dieser Erde leben wollen ! Ich hoffe die Welt geht nicht unter undwird auch nicht unter gehen ! Ich wünsche allen Menschen das Glück der Welt !!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ohne Floß nix los?

Die AKW-Betreiber springen gerade von einem Fettnäpfchen zum anderen. Die SPD hofft, dass ihre Position gegen eine Laufzeitverlängerung der AKWs ihren Wahlkampf doch noch...

Aktion: Argumente gegen Atomkraft

Kein Comeback der Atomkraft! fordert das Aktions-Netzwerk Campact.Deshalb lädt es nun für den 30. Oktober anlässlich der Eröffnung der Internationalen Endlagerkonferenz des Bundesministeriums für...

Corporation 2020 – Wirtschaft neu denken

Wirtschaft und Nachhaltigkeit – das lässt sich auch zusammen denken, meint der Deutsche-Bank-Manager Pavan Sukhadev. Er hat das Buch „Corporation 2020“ geschrieben. Und so...

Alternativer Inselstaat

„Secret Island Nation“ heißt ein Festival auf der schwedischen Insel Ulsholmen, das vom 1. bis 4. August 08 nicht nur Musik, Kultur und Spaß...