Aktion: Keine Weitergabe von Fluggastdaten, Passenger Name Record Daten (PNR)

Warum Passenger Name Record Daten nichts in Datenspeichern von Konzernen verloren haben. Eine Aktion von nopnr.org

Passenger Name Record Daten – auch kurz PNR-Daten – sind Angaben wie Adresse, Mobiltelefonnummer, Geburtstag, Kreditkartendaten, Passinformationen. Oder auch personenbezogene Informationen, etwa Reisevorlieben und Beziehungen zu anderen Mitreisenden über die Sitzplatzinformationen. Sie sollen künftig vielleicht für 5,5 Jahre in Australien gespeichert und zu Profiling-Zwecken genutzt werden. »Diese Überwachungsmaßnahme findet ohne jeglichen konkreten Verdachtsmoment statt. Es benötigt keiner richterlichen Genehmigung!«, schreibt die Organisation NoPNR – und ruft zu Aktionen auf.

Wie weit ist diese Entscheidung?

Am 22. September wurde laut NoPNR das EU-Australien-PNR-Abkommen vom EU-Rat angenommen, sodass wahrscheinlich während der Plenartagung im Oktober über dieses Abkommen im EU-Parlament abgestimmt wird. NoPNR ruft daher zu Aktionen gegen diesen »unverhältnismäßigen Eingriff in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger« auf.

Das heißt: Ihr seid gefragt!

Schreibt über die Sache, macht Poster und Flyer, denkt euch medienwirksame Aktionen aus, organisiert Informationsveranstaltungen und und und…

Weitere Infos: www.nopnr.org/aufruf-zum-mitmachen-nopnr

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer arbeitet in unseren Ministerien?

Seit diesem Sommer gibt es eine neue Verwaltungsrichtlinie, die die Bundesregierung verpflichtet, halbjährlich zu berichten, welche Mitarbeiter aus welchen Unternehmen oder Verbänden in den...

Ich zahl nicht für euren Krieg! Über das Konzept der Friedenssteuer

Europa wankt, die Welt auch. Der Bürger zahlt und spart und grollt. Dabei schweigt man gern über Ausgaben, die spätestens seit einem Ausspruch unseres...

Stopp Staudinger: Energiewende in Hessen

Wenn man etwas sagen kann, dann dass das Jahr 2008 gezeichnet war von Protesten gegen Kohlekraftwerke und Atomenergie.

En Garde – das Duell

So, nun haben wir es mal wieder: Das KanzlerInnen-Duell. Das allseits beliebte Wahlkampf-Spektakel. Die Medien machen natürlich einen Riesenrummel um die Sache – schließlich...