Alternativer Inselstaat

„Secret Island Nation“ heißt ein Festival auf der schwedischen Insel Ulsholmen, das vom 1. bis 4. August 08 nicht nur Musik, Kultur und Spaß bieten will, sondern auch Nachdenken über Möglichkeiten und Alternativen in unserer Gesellschaft, in der EU.

Dazu heißt es in der Pressemitteilung: „Karg und gleichzeitig idyllisch ist es auf Ulsholmen, der gerade mal 25 Fußballfelder großen Insel in Westschweden. Das ansonsten unbewohnte Stück Erdboden wird mit der gebündelten Kraft von mehr als 300 junger Aktiver aus ganz Europa mit Pauken und Trompeten in einen vollkommen selbstbestimmten und eigenständig regierten Mikrostaat verwandelt“.

Eigene Regeln und Gesetze sowie alternative Prioritäten in der Gemeinschaft sollen dabei ausprobiert, erlebt, genutzt und weiterentwickelt werden. Und es soll auch eine aktive Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen in Form von  Workshops, Theater- und Kunstprojekten stattfinden.

Das Projekt wird von der Europäischen Union finanziell unterstützt und von einem Zusammenschluss engagierter Netzwerke aus ganz Europa veranstaltet. Der deutsche Initiator ist das Berliner Kollektiv „3KS e.V.“. 

Übersicht

Name: Secret Island Nation
Datum: Freitag, 1.8., bis Montag, 4.8.2008
Ort: Ulsholem – Insel bei Havstenssund, 130 km nördlich von Göteborg, Schweden
Infos: www.secret-island.eu
Tickets: 50,- EUR (Anreise soweit ich das richtig gesehen habe 160 Euro für ein Bus-Ticket)
Zu den Referenten gehören:
Jörg Leidecker, Jurist, Politikwissenschaftler, Deutschland
Benedikt Frank, Gewerkschafter, Politiker, Deutschland
Torsten Ottesjö, Visionär, Architekt, Schweden
Und zahlreiche weitere internationale Referenten mit sozio-kulturellem, juristischem oder politischem Hintergrund

Musik

Live: Paul Brtschitsch  (Ostgut Ton, Berlin), Yapacc (Perlon, Sender, Berlin), dOP  (2 Shows!) (Circus Company, Paris), Demir & Seymen (Highgrade, Berlin), Franco Bianco (Miniscule, Buenos Aires), Mabik & Xamax (Pentagonik, Stuttgart), Ripchord  (We Are, Jato-Unit, Copenhagen). DJs: Jake The Rapper (Combination, Seattle/Berlin), Peter Grummich (Kompakt, Berlin), Franklin De Costa (Trapez, Berlin), Da Benni  (Schwedenparty, Barcelona), DJs With Bad Haircuts (Fuck Me Now Love Me Later, Buchuresti), German Lachs (Feinkost, Rostock), Justin Side (We Are, Tic Tac Toe, Dopenhagen), Kim Kemi (M.I.S Records, Copenhagen), Larson (Bpitch, Get Physical, Berlin, Ex-Sweden), Llopis (Eintakt, Openup Rec, Fabric Uk, Malmö), Locus Soundsystem Feat. Dano, Doma & Rico (Göteborg), Monchhichi Boys (Genau.25, London), Nibc (The Eye, Nefertiti, Göteborg), Nick Fennan (Sacre Bleu, Göteborg), Oscar Mendoza (Salon Victoria, Copenhagen/Chile), Peak  (Wilde Renate, Zentralschweden), Randomplay (Puzzletraxx , Dopenhagen), Sam Ear (Im Frühtau, Berlin), Swift (Wilde Renate, Berlin), St. Patrik (Röda Sten, Bränno), Vik (Locus, Prag) uvm.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grafitti-Alternativen

Es gibt ja viele Formen des friedlichen oder zivilen Widerstands. Grafitti gehört schon seit Jahrzehnten zu den sichtbaren Zeichen des Protests, die wohl die...

Aufruf: Mach die Krise zur Chance!

Ein unsichtbarer Virus und unsere Welt steht Kopf! Die Mitmach-Kampagne zu Corona Wir sind unfreiwillig aus unserer Komfortzone hinaus katapultiert worden. Manche sind bedrückt...

Demo: Wir zahlen nicht für eure Krise!

Neulich in Altona gab es einen Aufruhr: Eine Gruppe von Menschen hatte sich vor dem Hauptbahnhof postiert und proklamierte über zwei Megaphones und mittels...

Ziel „Artenschwund stoppen“ verfehlt

Die Vereinten Nationen und die EU werden scheitern, wenn es um das Ziel geht, den Artenschwund bis zum Jahr 2010 zu stoppen oder zumindest...